Probleme bei der Einbindung von Geräten


Problem

Ursachen und Abhilfen

Der Sunny Home Manager findet keine Geräte.

Die Geräte müssen per Ethernet/WLAN an den lokalen Router angeschlossen sein und mit dem Sunny Home Manager kommunizieren können.

Abhilfe:

  • Alle Ethernet/WLAN-Geräte Ihrer PV-Anlage müssen in Betrieb genommen sein.

  • Die Ethernet/WLAN-Geräte müssen korrekt an den Router/Switch angeschlossen sein.

  • Das Netzwerkkabel, das die Ethernet-Geräte mit dem Router/Switch verbindet, muss für 100 MBit/s geeignet sein.

  • Die Ethernet-Geräte müssen sich im gleichen lokalen Netzwerk wie der Sunny Home Manager befinden.

  • Am Router muss DHCP aktiviert sein.

  • Der Router musss eine Verbindung zum Internet haben.

  • Bei Ethernet-Geräten mit integrierter Bluetooth-Schnittstelle muss die NetID 0 eingestellt sein. Dadurch ist die Kommunikation über Bluetooth deaktiviert.

  • Am Router/Switch dürfen die LAN-Ports bei scheinbarer Inaktivität nicht abgeschaltet werden (siehe Anleitung des Routers/Switchs).

  • Der Switch darf kein IGMP-Snooping verwenden (siehe Anleitung des Switchs).

Bei der Neugeräte-Registrierung mit dem Konfigurationsassistenten erscheint die Fehlermeldung Verbindungsversuch fehlgeschlagen.

Möglicherweise ist bei dem neuen Gerät ein anderes Passwort als das Standardpasswort 1111 oder als das Anlagenpasswort der bestehenden Anlage eingestellt.

Abhilfe:

  • Das Anlagenpasswort der bestehenden Anlage vorübergehend an das Passwort des neuen SMA Geräts anpassen Passwörter ändern).

Nach dem Geräteaustausch über den Konfigurationsassistenten werden in der Parameterliste nicht die aktuellen Parameter angezeigt.

Möglicherweise wurden die neuen Parameter noch nicht an das Sunny Portal übertragen.

Abhilfe:

  • Die Parameterliste zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufrufen.

Nach der Kopplung wird das neue EEBus-Gerät im Sunny Portal nicht angezeigt.

Möglicherweise hat das Koppeln zu lange gedauert; das Zeitfenster von 2 Minuten wurde überschritten.

Abhilfe:

  • Das Koppeln von elektrischem Verbraucher und Sunny Home Manager wiederholen.

Nach der Kopplung wird das neue EEBus-Gerät im Sunny Portal nicht angezeigt.

Möglicherweise hat sich der Sunny Home Manager mit einem anderen EEBus-Gerät verbunden.

Abhilfe:

Im Portal werden im Bereich der AVM FRITZ!Box Smart Home Steuerung in der Dropdown-Liste für die Statusanzeige nicht alle durch den Sunny Home Manager ansteuerbaren LED-Lampen angezeigt. Ich kann die von mir gewünschte LED-Lampe nicht auswählen.

Die LED-Lampen werden in der FRITZ!Box angemeldet. Dort können Sie für jede LED-Lampe einen individuellen Namen vergeben. Dieser wird vom Sunny Home Manager ausgelesen und gemeinsam mit der spezifischen Identifikationsnummer im Portal im Bereich AVM FRITZ!Box Smart Home Steuerung angezeigt.
Möglicherweise haben Sie bei der Benennung der einzelnen LED-Lampen zu viele Zeichen eingegeben.

Abhilfe:

  • Wählen Sie für die Benennung der LED-Lampen in der FRITZ!Box einen kurzen Namen. Verwenden Sie möglichst wenige Sonderzeichen.

Im Portal wird im Bereich der AVM FRITZ!Box Smart Home Steuerung die Zeile Aktuelle Statusanzeige über: nicht angezeigt.

Möglicherweise haben Sie bei der Anmeldung der LED-Lampen die als maximal vorgegebene Zeichenlänge überschritten.

Abhilfe:

  • Wählen Sie für die Benennung der LED-Lampen in der FRITZ!Box einen kurzen Namen. Verwenden Sie möglichst wenige Sonderzeichen.