Maximale Anzahl unterstützter Geräte


Der Sunny Home Manager unterstützt maximal 24 Geräte.

Als Geräte gelten alle Komponenten, die Daten mit dem Sunny Home Manager austauschen, d. h. SMA Wechselrichter (darunter pro Anlage maximal 1 Batterie-Wechselrichter oder 1 Hybrid-Wechselrichter), Schaltgeräte wie Funksteckdosen und Relais sowie direkt steuerbare Verbraucher (darunter pro Anlage maximal 3 SMA Ladestationen SMA EV Charger und/oder SMA eCharger). SMA Energy Meter (pro Anlage maximal 2 Geräte), die in der Zählerkonfiguration für Bezug und Einspeisung sowie für PV-Erzeugung zugewiesen sind, zählen nicht zu diesen Geräten.

Von den 24 Geräten können maximal 12 Geräte vom Sunny Home Manager aktiv gesteuert werden.

Aktiv gesteuert bedeutet, dass der Sunny Home Manager nicht nur den Energieverbrauch des Geräts - eines Direktverbrauchers oder eines über ein Schaltgerät angeschlossenen Verbrauchers - anzeigt, sondern das Gerät auch aktiv schaltet. Über die Grenze von 12 Geräten hinaus, können weitere Geräte bis zur maximalen Anzahl von 24 Geräten überwacht und visualisiert, aber nicht geschaltet werden.

Maximal ausgestattetes Energiemanagementsystem

Ein maximal ausgestattetes Energiemanagementsystem (mit maximal 24 Geräten) kann z. B. aus folgenden Komponenten bestehen:

  • 2 x SMA Solar-Wechselrichter

  • 1 x SMA Batterie-Wechselrichter

  • 1 x Waschmaschine (EEBus)

  • 1 x Wäschetrockner (EEBus)

  • 1 x SMA eCharger (SEMP)

  • 1 x Wärmepumpe (EEBus)

  • 17 x Funksteckdose

In diesem Beispiel kann der Sunny Home Manager aufgrund der bereits über eine EEBus- oder SEMP-Schnittstelle aktiv gesteuerten Geräte nur 8 der angeschlossenen 17 Funksteckdosen aktiv steuern. Das heisst, dass nur diejenigen Verbraucher in das Energiemanagement eingebunden werden können, die mit diesen 8 aktiv gesteuerten Funksteckdosen verbunden sind. Von den an den weiteren 9 Funksteckdosen angeschlossenen Verbraucher wird nur der Energieverbrauch gemessen und visualisiert.