Anlagentopologie


Der Sunny Home Manager muss hinter dem Zähler und der Eingangssicherung des Netzbetreibers und vor der ersten Verteilung im Haus eingebaut werden. SMA empfiehlt, den Sunny Home Manager zur Messung am Netzanschlusspunkt zu verwenden. Als bidirektionales Gerät misst der Sunny Home Manager am Netzanschlusspunkt sowohl den Netzbezug als auch die Netzeinspeisung. Für die Funktion Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung ist mindestens eine Messung am Netzanschlusspunkt notwendig.

Die Messdaten für PV-Erzeugung, Netzeinspeisung und Netzbezug erhält der Sunny Home Manager über die integrierte Messeinrichtung, direkt von den angeschlossenen SMA-Wechselrichtern oder über ein optional angeschlossenes separates SMA Energy Meter.
Wenn in der Anlage Drittanbieter-Wechselrichter installiert sind Betrieb einer PV-Anlage mit Wechselrichtern anderer Hersteller), muss ein Energy Meter die PV-Erzeugung aller Wechselrichter messen. Der Sunny Home Manager übernimmt die Daten und verarbeitet sie weiter. Es darf maximal ein PV-Erzeugungszähler genutzt werden.

Betrieb der PV-Anlage mit SMA Wechselrichtern oder optional mit Drittanbieter-Wechselrichtern unter Verwendung eines SMA Energy Meters

9339972620

Topologie mit SMA Speicherlösung und verschiedenen steuerbaren Verbrauchern (allgemeines Beispiel)