Betrieb einer PV-Anlage mit Wechselrichtern anderer Hersteller


Für den Betrieb des Sunny Home Managers in einer Anlage mit Wechselrichtern anderer Hersteller ist ein SMA Energy Meter als PV-Erzeugungszähler erforderlich.

  • Die Leistungsabgabe der Wechselrichter anderer Hersteller muss über ein separates SMA Energy Meter erfasst werden.

  • Das SMA Energy Meter muss im Sunny Portal als PV-Erzeugungszähler konfiguriert sein.

  • SMA Wechselrichter vom Typ Sunny Boy Smart Energy und Sunny Tripower Smart Energy werden in dieser Anlagenkonfiguration nicht unterstützt.

Wenn in der PV-Anlage Wechselrichter auch anderer Hersteller eingesetzt werden, übernimmt das SMA Energy Meter die Erfassung der erzeugten Energie. Bei PV-Anlagen mit gemischtem Betrieb von SMA Wechselrichtern und Wechselrichtern anderer Hersteller muss die erzeugte Energie aller Wechselrichter über den Energy Meter erfasst werden, da dieser als zentraler PV-Erzeugungszähler eingesetzt wird. Sobald Sie einen PV-Erzeugungszähler in der Sunny Home Manager-Anlage registriert und konfiguriert haben, erhält der Sunny Home Manager auch die Leistungsdaten der SMA Wechselrichter über diesen PV-Erzeugungszähler.

Eine Überwachung der PV-Anlage und die dynamische Begrenzung der ins öffentliche Stromnetz eingespeisten Wirkleistung sind bei Wechselrichtern anderer Hersteller nicht möglich. Prüfen Sie in diesem Fall, ob die PV-Anlage ohne dynamische Wirkleistungsbegrenzung im jeweiligen Land betrieben werden darf oder ob die dynamische Wirkleistungsbegrenzung vom Wechselrichter selbständig ausgeführt werden kann.