Energiebilanz


Diese Seite visualisiert den Verlauf von Energieerzeugung und Energieverbrauch für einen gewählten Zeitabschnitt. Sie ermöglicht Analysen von Erzeugung, Verbrauch und Eigenverbrauch sowie der Batterienutzung.

Ein zweiteiliges Diagramm stellt dar, wie die Verbraucher in Ihrem System versorgt wurden und wie Ihre PV-Energie genutzt wurde:

  • Die obere Hälfte des Diagramms zeigt den Gesamtverbrauch Ihres Systems im gewählten Zeitraum auf.
    Es wird genau aufgeschlüsselt, aus welchen Quellen Ihr System mit Energie versorgt wurde (PV-Anlage, Batteriespeicher oder öffentliches Stromnetz).

  • Die untere Hälfte des Diagramms stellt dar, wann wie viel elektrische PV-Energie erzeugt und wie sie verwendet wurde (Direktverbrauch, Aufladung eines Batteriespeichers oder Einspeisung in das öffentliche Stromnetz).

Die Daten auf dieser Seite werden nur vollständig angezeigt, wenn sowohl Netzeinspeisezähler als auch Netzbezugszähler angeschlossen sind.
Die darüber hinaus erforderlichen PV-Erzeugungsdaten werden entweder direkt von den angeschlossenen SMA Wechselrichtern ermittelt oder können bei einer PV-Anlage mit Sunny Home Manager über einen zusätzlichen PV-Erzeugungszähler erfasst werden. Beim Einsatz eines DC-gekoppelten Speichersystems (z. B. Sunny Boy Smart Energy) müssen die PV-Erzeugungsdaten immer direkt aus dem Gerät ausgelesen werden, da sonst keine Unterscheidung zwischen Direktverbrauch und Batterieladung bzw. –entladung möglich ist.

Über Registerkarten können Sie den Zeitraum, der in der Anzeige dargestellt werden soll (Aktuell / Tag / Monat / Jahr / Gesamt), auswählen. Im Diagramm können Sie einen anderen Zeitausschnitt wählen, indem Sie entweder mit der Maus auf das Diagramm klicken und die Maus bei gedrückter linker Maustaste nach rechts oder links bewegen oder den Zeitausschnitt mit den Pfeiltasten unter dem Diagramm verschieben. Über das Lupensymbol oben rechts können Sie die Ansicht wieder verkleinern, wenn ein Bereich vergrößert wurde.

8042835340

Energiebilanz eines bestimmten Tages (Beispiel)

Auslesen der Daten

  1. Wenn Sie den Mauszeiger über das Diagramm bewegen, wird eine senkrechte Linie angezeigt, mit der Sie einen bestimmten Zeitpunkt auf der Zeitachse ansteuern können. Für den gewählten Zeitpunkt werden die Leistungs- bzw. Energiewerte des Diagramms angezeigt.
  2. Wenn Sie in der Legende mit der Maus über einen der angezeigten Begriffe fahren, wird Ihnen eine Erklärung zu diesem Begriff angezeigt.
  3. Wenn Sie sich nur ausgewählte Daten anzeigen lassen möchten, müssen Sie mit der Maus auf einen oder mehrere Begriffe in der Legende klicken, um diese auszublenden oder wieder einzublenden.

Energieverbrauch und Energieerzeugung

Bezeichnung

Erklärung

Verbrauch

Leistung, die Ihr Haushalt im gewählten Zeitraum von Ihrer Anlage (Direktverbrauch bzw. Eigenversorgung bei Anlagen ohne Batterie), dem öffentlichen Stromnetz (Netzbezug) und ggf. der Batterie (Batterieentladung) bezogen hat.

Netzbezug

Energie, die im gewählten Zeitraum vom öffentlichen Stromnetz bezogen wurde.

Eigenversorgung

Im System genutzte Energie, die nicht aus dem öffentlichen Stromnetz, sondern aus vor Ort erzeugter Energie stammt.

Sie setzt sich zusammen aus direkt genutzter PV-Energie (Direktverbrauch) und zwischengespeicherter PV-Energie (Batterieentladung). Die Eigenversorgungsquote beschreibt, welcher Anteil der im System benötigten Energie aus der vor Ort erzeugten Energie stammt.

Ertrag

Energie, durch die Ihr Haushalt im gewählten Zeitraum von Ihrer Anlage versorgt wurde.

Bei Anlagen mit Batterie kommt die Energie vorzugsweise direkt von der Anlage (Direktverbrauch). Wenn die von der Anlage produzierte Leistung nicht ausreicht, wird die fehlende Leistung per Entladung von der Batterie bezogen.

Eigenverbrauch

PV-Energie, die vor Ort genutzt und nicht ins öffentliche Stromnetz gespeist wird.

Sie setzt sich zusammen aus unmittelbar genutzter PV-Energie (Direktverbrauch) und zwischengespeicherter PV-Energie (Batterieladung). Die Eigenverbrauchsquote beschreibt, welcher Anteil der vor Ort erzeugten PV-Energie vor Ort genutzt wurde.

Netzeinspeisung

Energie, die Ihre Anlage im gewählten Zeitraum in das öffentliche Stromnetz eingespeist hat.

Autarkiequote

Verhältnis von Eigenversorgung zu Verbrauch im gewählten Zeitraum

Anzeige nur bei Anlagen mit Batterie:

Direktverbrauch

Leistung, die Ihr Haushalt im gewählten Zeitraum direkt von Ihrer Anlage bezogen und verbraucht hat, ohne Zwischenspeicherung in der Batterie.

Direktverbrauchsquote

Verhältnis von Direktverbrauch zu PV-Leistung

Batterieladung

Energie, die Ihre Anlage im gewählten Zeitraum in die Batterie geladen hat.

Batterieentladung

Energie, die Ihr Haushalt im gewählten Zeitraum von der Batterie bezogen hat.

Auf den Registerkarten Aktuell und Tag visualisiert die graue Hüllkurve den Verbrauch (Netzbezug und Eigenversorgung) und die Erzeugung (Direktverbrauch und Netzeinspeisung) für den gewählten Zeitraum bzw. den gewählten Tag. Auf den Registerkarten Monat, Jahr und Gesamt visualisiert die graue Hüllkurve die Erzeugung (Direktverbrauch und Netzeinspeisung) für den gewählten Zeitraum. Die Hüllkurve ist nur sichtbar, wenn Daten nicht vollständig vorliegen oder berechnet werden können oder die Bestandteile der Erzeugung über die Legende unterhalb des Diagramms ausgeblendet sind.

Die Legende unter dem Diagramm erklärt die im Diagramm verwendeten Farben und zeigt die wichtigsten Gesamtwerte für den dargestellten Zeitraum an.

Unter Bilanz werden die berechneten Werte für die Autarkie- und Eigenverbrauchsquote, die die Form Ihrer eigenen Energieversorgung widerspiegeln, sowie weitere Gesamtwerte für den dargestellten Zeitraum angezeigt.

Darstellung der Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung

Die rote gestrichelte Linie kennzeichnet, wie viel Wirkleistung maximal in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden darf.

  • Die rot gestrichelte Linie wird nur auf der Registerkarte Tag in Diagramm Erzeugung angezeigt - und auch nur dann, wenn Sie für Ihre PV-Anlage im Sunny Home Manager eine Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung eingestellt haben.

  • Wenn Sie die Wirkleistungseinspeisung auf 0 % begrenzt haben, verläuft die rote Linie direkt auf der x-Achse des Diagramms. Die Beschränkung der Wirkleistungseinspeisung auf 0 % unterstützen nur Wechselrichter, die die Fallback-Funktion unterstützen (Fallback: Im Falle eines Kommunikationsabbruchs zwischen dem Sunny Home Manager und dem Wechselrichter, fällt der Wechselrichter auf 0 Watt Ausgangsleistung zurück). Für weitere Informationen siehe Anleitung des Wechselrichters unter www.SMA-Solar.com.

Darstellung mit Batterie

Wenn in Ihrer Anlage eine Batterie vorhanden ist, können Sie wählen zwischen der vereinfachten Ansicht ohne Daten der Batterie und der Detailansicht mit Daten der Batterie. Um sich die Batteriedaten im Diagramm und im Bereich Bilanz anzeigen zu lassen, müssen Sie das Auswahlfeld Detailansicht aktivieren oder deaktivieren.

Darstellung der Bezugsgrenze der Lastspitzenkappung

Die blau gestrichelte Linie kennzeichnet, wie viel Wirkleistung maximal aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen werden darf.

  • Die blau gestrichelte Linie wird nur auf der Registerkarte Tag in Diagramm Erzeugung angezeigt.