Arten von Verbrauchern


Ein Verbraucher ist ein Gerät im Haushalt, das mit elektrischer Energie betrieben wird.

Das Ziel der Steuerung besteht darin, den Verbraucher vom Sunny Home Manager möglichst so schalten zu lassen, dass vorwiegend PV-Energie verwendet wird und dadurch oder durch Wahl eines geeigneten Zeitfensters die Energiekosten für den Betrieb des Verbrauchers minimiert werden.

Für eine Steuerung durch den Sunny Home Manager gut geeignet sind Verbraucher, die für einen definierten Zeitraum eingeschaltet und betrieben werden sollen (z. B. Waschmaschine) oder in Ihrer Nutzung zeitlich flexibel sind (z. B. Wärmepumpe, Ladestation für Elektrofahrzeuge).

Nicht geeignet für die Steuerung durch den Sunny Home Manager sind Verbraucher, die nur dann eingeschaltet werden, wenn sie direkt im Anschluss benötigt werden (z. B. Fernseher, Toaster, Lampe, Staubsauger).

Bei den Verbrauchern, die sich für eine Steuerung durch den Sunny Home Manager eignen, wird zwischen folgenden Arten unterschieden:

  • Indirekt kommunizierende Verbraucher, die über Schaltgeräte eingebunden sind:

    • Programmgesteuerte Verbraucher

    • Nicht-programmgesteuerte Verbraucher

  • Direkt kommunizierende, so genannte "intelligente" Verbraucher

Über Schaltgeräte gesteuerte Verbraucher

Programmgesteuerte Verbraucher

Ein programmgesteuerter Verbraucher durchläuft während seines Betriebs ein festes Programm. Das Programm wird typischerweise vor dem Betrieb vom Benutzer ausgewählt und durch Betätigen der Starttaste am Verbraucher gestartet. Ab dem Zeitpunkt, zu dem das Programm gestartet wurde, darf der Verbraucher nicht mehr ausgeschaltet werden.

Damit der Sunny Home Manager einen programmgesteuerten Verbraucher steuern kann, muss das Programm des Verbrauchers nach einer Unterbrechung der Stromversorgung ab der Stelle weiterlaufen, an der die Stromversorgung unterbrochen wurde.

Beispiele für programmgesteuerte Verbraucher sind Waschmaschine, Geschirrspülmaschine oder Wäschetrockner.

Nicht-programmgesteuerte Verbraucher

Der Verbraucher muss beliebig ein- und ausschaltbar und vom Einschaltzeitpunkt her flexibel sein.

Der Sunny Home Manager kann innerhalb des vom Benutzer vorgegebenen Zeitfensters einen oder mehrere Teil-Zeiträume bestimmen, in denen er den Verbraucher ein- oder ausschaltet.

Beispiele für nicht-programmgesteuerte Verbraucher sind ein Heizstab im Warmwasser-Speichertank, eine Teichpumpe oder eine Ladestation für Elektrofahrzeuge.

Direkt kommunizierende Verbraucher

Direkt kommunizierende Verbraucher tauschen ihre Daten über eine SEMP- oder EEBus-Schnittstelle direkt mit dem Sunny Home Manager aus. Die ausgetauschten Daten können sich dabei je nach Bedarf des Verbrauchers mehrfach am Tag ändern. Direkt kommunizierende Verbraucher bieten Ihnen im Vergleich zu einem selbst konfigurierten indirekt kommunizierenden Verbraucher eine bessere Systemeffizienz und ein höheres Einsparpotenzial.

Das über Ethernet oder WLAN angeschlossene Gerät sendet Informationen über den Verbrauchertyp, den geplanten Energiebedarf und den gewünschten Betriebszeitraum an den Sunny Home Manager. Der Sunny Home Manager berücksichtigt diese Informationen bei seiner Verbraucherplanung und sendet dem Verbraucher unter Berücksichtigung der von Ihnen im Rahmen der Verbrauchersteuerung konfigurierten Optimierungsziele entsprechende Start- und Stopp-Signale.

Sobald dieser Verbraucher zu Ihrer Sunny Home Manager-Anlage hinzugefügt und einmalig konfiguriert wurde, sind keine weiteren Einstellungen von Ihrer Seite erforderlich.