Programmsteuerbarkeit wählen


  • Diese Option ist nur für den Verbrauchertyp Selbst konfiguriert einstellbar.

Diese Einstellung müssen Sie direkt beim Hinzufügen des Verbrauchers vornehmen und angeben, ob der Verbraucher fest definierte Programme durchlaufen muss oder nicht:

Einstellung

Erklärung

Ja

Der Verbraucher durchläuft nach dem Start ein festgelegtes Programm.
Ein Unterbrechen des Verbrauchers während des Programmdurchlaufs kann das Ergebnis des Betriebs beeinträchtigen und sollte deshalb vermieden werden. (Beispiele: Waschmaschine, Trockner)

Nein

Der Verbraucher läuft immer, wenn Strom vorhanden ist und führt im Betrieb immer die gleiche Funktion aus.
Mehrfaches An- und Ausschalten pro Tag ist problemlos möglich. Der Verbraucher muss nicht ständig in Betrieb sein - solange eine bestimmte tägliche Mindestlaufzeit erreicht wird, wirkt eine Betriebsunterbrechung sich nicht negativ auf die ausgeübte Funktion aus. (Beispiele: Teichpumpe, Heizstab, Warmwasserbereiter)

Die einmal vorgenommen Einstellung ist nicht veränderbar. Wenn Sie die Angabe ändern möchten, müssen Sie den Verbraucher löschen und neu hinzufügen.

Zustand des zugewiesenen Schaltgeräts nach Betrieb des Verbrauchers

Diese Angabe ist mit der Programmsteuerbarkeit gekoppelt und nicht veränderbar.

Sie sehen folgende Einstellung:

  • Wenn der Verbraucher programmgesteuert ist: Eingeschaltet

  • Wenn der Verbraucher nicht programmgesteuert ist: Ausgeschaltet

Nach Ablauf des eingestellten Zeitfensters ist der Verbraucher noch solange in Betrieb, bis der zuvor eingestellte Zielwert (z. B. Zieltemperatur bei einer Wärmepumpe) erreicht ist. Den Zielwert stellen Sie direkt am Verbraucher ein (siehe Anleitung des Verbrauchers).