Prognosebasiertes Batterieladen einrichten
Prognosebasiertes Batterieladen beschreibt das Laden der Batterie auf Basis der Erzeugungs- und Verbrauchsprognose Ihres Smart Home. Die Einstellungen zum Laden einer Batterie werden nur bei Anlagen mit Batterie angezeigt.
Einstellung | Erklärung |
---|---|
Prognosebasiertes Batterieladen | Standardmäßig verwendet der Sunny Home Manager den aktuellen Tag sowie die beiden darauffolgenden Tage um eine Prognose für die nächsten 48 h für das Laden der Batterie zu erstellen. |
Erforderlicher Ladezustand (SoC) für prognosebasiertes Laden | Deaktiviert das prognosebasierte Laden, bis die Batterie zu dem angegebenen %-Wert (SoC = State of Charge) geladen ist. Ist dieser Wert erreicht, aktiviert der Sunny Home Manager die Funktion prognosebasiertes Batterieladen. Diese Einstellung kann zu Abregelungsverlusten führen. |
Priorisiertes Batterieladen | Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird die Batterieladung vor einem von Ihnen definierten Kann-Verbraucher priorisiert. |
Verkürzter Prognosezeitraum | Verkürzt den Standard- Prognosezeitraum auf den aktuellen Tag. Dadurch kann am aktuellen Tag mehr PV-Energie in die Batterie geladen werden. Diese Einstellung kann zu Abregelungsverlusten führen. |
Für das prognosebasierte Batterieladen können zwei Fälle unterschieden werden:
Fall 1: Anlage mit PV-Wechselrichter und Batterie-Wechselrichter oder PV-Wechselrichter und Hybrid-Wechselrichter
Die Funktion prognosebasiertes Batterieladen sorgt dafür, dass bei einer konfigurierten und aktiven Wirkleistungsbegrenzung in der Anlage die sonst abgeregelte PV-Energie in Batterien gespeichert wird.
Fall 2: Anlage mit 1 Hybrid-Wechselrichter und Überdimensionierung der PV-Anlage
Bei Nutzung eines Hybrid-Wechselrichters kann die PV-Anlage überdimensioniert werden. Die installierte DC-Nennleistung der PV-Module ist größer als die AC-Nennleistung des Wechselrichters. Die Funktion prognosebasiertes Batterieladen sorgt dafür, dass die Batterie bevorzugt geladen wird, wenn die höchste PV-Leistung erwartet wird, zum Beispiel in der Mittagszeit. Dadurch kann die Gesamtleistung der PV-Anlage optimal ausgenutzt werden.

Für die Nutzung der Funktion prognosebasiertes Batterieladen bei DC-Überdimensionierung darf maximal 1 Hybrid-Wechselrichter installiert sein. Weitere PV-Wechselrichter dürfen nicht installiert sein.
Voraussetzung:
In der Anlage müssen Strings konfiguriert sein.
In der Anlage muss 1 Batterie-Wechselrichter oder 1 Hybrid-Wechselrichter konfiguriert sein.
Vorgehen:
- Unter SMA SMART HOME Einstellungen in der Zeile Prognosebasiertes Batterieladen: Aktiv wählen.
Option nur wählen, wenn in der Anlage eine aktive Wirkleistungsbegrenzung konfiguriert ist. - Es öffnet sich eine weitere Einstellungsmöglichkeit.
- Unter Erforderlicher Ladezustand (SoC) für prognosebasiertes Laden: gewünschten Wert eintragen.
- Wenn die Batterieladung vor einem definierten Kann-Verbraucher priorisiert werden soll, unter Priorisiertes Batterieladen: die Option Aktiv wählen.
- Wenn der Prognosezeitraum von 48 h auf den aktuellen Tag verkürzt werden soll, unter Verkürzter Prognosezeitraum die Option Aktiv wählen.
- [Speichern] wählen.