Zählerkonfiguration ändern


Im Bereich Zählerkonfiguration werden die Daten angezeigt, die bei der Inbetriebnahme und Registrierung der Anlage eingegeben wurden Sunny Home Manager-Anlage im Sunny Portal erstellen).

  • Eine Änderung ist nur unter Erweiterte Konfiguration möglich.

Nur bei unbedingt erforderlichen Änderungen die Zählerkonfiguration anpassen

Dies kann z. B. der Fall sein, wenn der Netzbetreiber eine schnellere Reaktion bei der dynamischen Wirkleistungsbegrenzung oder der Nulleinspeisung (Zero Export) fordert. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber und beachten Sie die jeweils gültigen Normen und SMA Herstellererklärungen.

Vorgehen:

  1. Auf der Registerkarte für die Geräteeinstellung des Sunny Home Managers [Bearbeiten] wählen.
  2. Im Bereich Zählerkonfiguration in den Dropdown-Listen der Felder Bezug und Einspeisung sowie PV-Erzeugung den gewünschten Einspeise- und Bezugszähler sowie PV-Erzeugungszähler wählen.
  3. In der Dropdown-Liste Messintervall internes Energy Meter das gewünschte Messintervall auswählen. Die Standardvorgabe 1000 ms nur ändern, wenn dies normativ gefordert wird (siehe entsprechende Herstellererklärungen und Einheitenzertifikate).
    Hinweis: Wenn als Zähler nicht das interne Energy Meter verwendet wird, ist das Messintervall direkt bei dem verwendeten Zähler (z. B. einem SMA Energy Meter) einzustellen.
  4. Nur wenn Kommunikationsprobleme auftreten in die Eingabefelder unter Direkte Zähler Kommunikation die IP-Adressen aller Geräte (bis zu 3), die diese Daten benötigen (z. B. Batterie-Wechselrichter, Insel-Wechselrichter oder Hybrid-Wechselrichter), eingeben.
    Hinweis: Wenn hier ein Eintrag vorgenommen wurde, wird das Zähler-Telegramm nicht mehr wie bisher als Multicast-Telegramm versendet. Dies könnte bei 3rd-Party Geräten Probleme verursachen.
  5. [Speichern] wählen.