Probleme bei der Registrierung mit dem Anlagen-Setup-Assistent


Problem

Ursache und Abhilfe

Bei der Benutzer-Anmeldung im Sunny Portal erhalten Sie nach Eingabe Ihrer Daten keine E-Mail mit einem Link und Ihren Zugangsdaten für das Sunny Portal.

Möglicherweise ist die E-Mail in einem Ordner für Junk-Mails gelandet.

oder

Möglicherweise wurde die E-Mail an eine andere E-Mail-Adresse gesendet.

Abhilfe:

  • Prüfen, ob die E-Mail versehentlich in einem anderen Ordner als dem erwarteten Ordner gelandet ist.

  • Wenn die E-Mail versehentlich an eine fremde E-Mail-Adresse versendet wurde, den Anlagen-Setup-Assistenten erneut starten und die Anmeldedaten erneut eingeben.

Der Anlagen-Setup-Assistent findet keinen Sunny Home Manager mit dem eingegebenen Identifizierungs- und Registrierungsschlüssel.

Möglicherweise haben Sie die Seriennummer und/oder den Registrierungsschlüssel nicht korrekt eingegeben.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass Ihre Eingaben korrekt sind.

Der Anlagen-Setup-Assistent findet keinen Sunny Home Manager mit dem eingegebenen Identifizierungs- und Registrierungsschlüssel.

Möglicherweise wurde die Registrierung zu einem früheren Zeitpunkt begonnen, aber nicht vollständig abgeschlossen.

Abhilfe:

Der Anlagen-Setup-Assistent findet keinen Sunny Home Manager mit dem eingegebenen Identifizierungs- und Registrierungsschlüssel.

Möglicherweise ist der Sunny Home Manager nicht korrekt an den Router angeschlossen.

Abhilfe:

Der Anlagen-Setup-Assistent findet keinen Sunny Home Manager mit dem eingegebenen Identifizierungs- und Registrierungsschlüssel.

Möglicherweise ist bei Ihrem Router DHCP nicht aktiviert oder in Ihrem Netzwerk befindet sich ein Proxy-Server. Deshalb kann der Sunny Home Manager keine Verbindung zum Sunny Portal herstellen.

Abhilfe:

Der Anlagen-Setup-Assistent findet keinen Sunny Home Manager mit dem eingegebenen Identifizierungs- und Registrierungsschlüssel.

Möglicherweise ist der Sunny Home Manager im Sunny Portal bereits einer Anlage mit Ihrer E-Mail-Adresse zugeordnet.

Abhilfe:

Der Anlagen-Setup-Assistent findet keinen Sunny Home Manager mit dem eingegebenen Identifizierungs- und Registrierungsschlüssel.

Möglicherweise ist der Sunny Home Manager im Sunny Portal einer fremden Anlage zugeordnet, z. B. wenn Sie den Sunny Home Manager gebraucht erworben haben.

Abhilfe:

  • Wenn möglich den Vorbesitzer kontaktieren und diesen bitten, die Sunny Home Manager-Anlage im Sunny Portal zu löschen.

Der Anlagen-Setup-Assistent kann keine Verbindung zum Sunny Home Manager herstellen.

Möglicherweise ist der Sunny Home Manager nicht korrekt an den Router angeschlossen.

Abhilfe:

Der Anlagen-Setup-Assistent kann keine Verbindung zum Sunny Home Manager herstellen.

Möglicherweise ist bei Ihrem Router DHCP nicht aktiviert oder in Ihrem Netzwerk befindet sich ein Proxy-Server. Deshalb kann der Sunny Home Manager keine Verbindung zum Sunny Portal herstellen.

Abhilfe:

Der Anlagen-Setup-Assistent kann keine Verbindung zum Sunny Home Manager herstellen.

Möglicherweise ist der Sunny Home Manager im Sunny Portal bereits einer Anlage mit Ihrer E-Mail-Adresse zugeordnet.

Abhilfe:

Der Anlagen-Setup-Assistent kann keine Verbindung zum Sunny Home Manager herstellen.

Möglicherweise ist der Sunny Home Manager im Sunny Portal einer fremden Anlage zugeordnet, z. B. wenn Sie den Sunny Home Manager gebraucht erworben haben.

Abhilfe:

  • Wenn möglich den Vorbesitzer kontaktieren und diesen bitten, die Sunny Home Manager-Anlage im Sunny Portal zu löschen.

Der Anlagen-Setup-Assistent kann keine Verbindung zum Sunny Home Manager herstellen.

Möglicherweise ist der Sunny Home Manager nicht korrekt an den Router angeschlossen.

oder

Möglicherweise ist der Sunny Home Manager nicht mit Spannung versorgt. Alle LEDs des Sunny Home Managers sind in diesem Fall aus.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der Sunny Home Manager korrekt an den Router angeschlossen ist Sunny Home Manager an den Router anschließen).

  • Sicherstellen, dass der Sunny Home Manager mit Spannung versorgt ist.

  • Wenn der Sunny Home Manager korrekt an den Router angeschlossen ist, mit Spannung versorgt ist und trotzdem alle LEDs aus sind, Service kontaktieren.

Der Anlagen-Setup-Assistent kann keine Verbindung zum Sunny Home Manager herstellen.

Möglicherweise ist das SMA Gerät nicht korrekt an den Router angeschlossen oder nicht mit Spannung versorgt.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass das SMA Gerät korrekt an den Router angeschlossen ist und mit Spannung versorgt ist (siehe Dokumentation des SMA Geräts).

Der Anlagen-Setup-Assistent kann keine Verbindung zum Sunny Home Manager herstellen.

Möglicherweise ist das SMA Gerät bereits über Webconnect im Sunny Portal registriert.

Abhilfe:

  • Das SMA Gerät aus der Webconnect-Anlage löschen oder in der Webconnect-Anlage den Datenempfang des Geräts deaktivieren.

Der Anlagen-Setup-Assistent kann keine Verbindung zum Sunny Home Manager herstellen.

Möglicherweise befindet sich das SMA Gerät nicht im gleichen lokalen Netzwerk wie der Sunny Home Manager.

Abhilfe:

  • Das SMA Gerät an den gleichen Router/Switch anschließen wie den Sunny Home Manager.

Der Anlagen-Setup-Assistent kann keine Verbindung zum Sunny Home Manager herstellen.

Möglicherweise ist das Netzwerkkabel, welches das SMA Gerät mit dem Router/ Switch verbindet, nicht für 100 MBit/s geeignet.

Abhilfe:

  • Ein für Speedwire geeignetes Netzwerkkabel verwenden (Anforderungen an das Netzwerkkabel, siehe Dokumentation des Speedwire-Geräts).

Der Anlagen-Setup-Assistent kann keine Verbindung zum Sunny Home Manager herstellen.

Möglicherweise ist bei Ihrem Router DHCP nicht aktiviert.

Abhilfe:

  • DHCP beim Router aktivieren.

  • Wenn Ihr Router kein DHCP unterstützt, mit dem SMA Connection Assist statische Netzwerkeinstellungen am Speedwire-Gerät vornehmen. Sie erhalten die Software SMA Connection Assist kostenlos im Download-Bereich unter www.SMA-Solar.com.

Der Anlagen-Setup-Assistent kann keine Verbindung zum Sunny Home Manager herstellen.

Möglicherweise hat der im Netzwerk eingesetzte Router/Switch die LAN-Ports aufgrund scheinbarer Inaktivität abgeschaltet, um Energie zu sparen. Dadurch kann keine Verbindung zum SMA Gerät aufgebaut werden.

Abhilfe:

  • Den Router/Switch so konfigurieren, dass die LAN-Ports nicht abgeschaltet werden.

Der Anlagen-Setup-Assistent listet keine oder nicht alle neuen SMA Geräte auf, die über Speedwire/Ethernet angeschlossen sind.

Möglicherweise ist bei dem im Netzwerk eingesetzten Switch die Funktion "IGMP Snooping" aktiviert. In diesem Fall wird die Verbindung zum SMA Gerät bei scheinbarer Inaktivität abgebaut und kann danach nicht wieder aufgebaut werden.

Abhilfe:

  • Die Funktion "IGMP Snooping" im Switch deaktivieren, falls dies möglich ist. Andernfalls den Switch austauschen.

Der Anlagen-Setup-Assistent listet keine oder nicht alle neuen SMA Geräte auf, die über Speedwire/Ethernet angeschlossen sind.

Möglicherweise ist die Firewall oder der IP-Filter nicht korrekt eingestellt.

Abhilfe:

  • Firewall oder IP-Filter-Einstellungen anpassen (siehe Dokumentation der Firewall oder des Routers).

Nachdem Sie das Anlagenpasswort eingegeben und Geräte hinzugefügt haben, werden im Anlagen-Setup-Assistent einige Geräte mit einem Warnsymbol angezeigt.

Bei den Geräten mit Warnsymbol ist ein anderes Installateurpasswort eingestellt.

Abhilfe:

  1. Im Anlagen-Setup-Assistenten [Überspringen] wählen und die Registrierung abschließen, ohne die Geräte auszuwählen.

  2. Über die Benutzeroberfläche des Wechselrichters bei allen Geräten ein einheitliches Installateurpasswort einstellen.

  3. Wenn Sie das Passwort nicht kennen, das bei jedem Gerät eingestellt ist, beim Service einen Personal Unlocking Key (PUK) für jedes Gerät beantragen Kontakt).

  4. Jedes Gerät mit dem jeweiligen PUK freischalten. Anschließend bei allen Geräten ein einheitliches Installateurpasswort einstellen.

  5. Am Sunny Portal anmelden und die Geräte mit dem Konfigurationsassistenten als neue Geräte zur Sunny Home Manager-Anlage hinzufügen.

Während der Anlagen-Setup-Assistent die Gerätesuche durchführt, blinkt die Status-LED des Sunny Home Manager erst 1 bis 2 Minuten rot. Anschließend leuchtet die Status-LED wieder dauerhaft grün.

Die Geräteerfassung verzögert sich um wenige Minuten.

Abhilfe:

  • Keine Maßnahmen erforderlich.