Bei Funksteckdosen die Anlauferkennung aktivieren
Die Anlauferkennung kann nur bei einem Verbraucher, der über eine Funksteckdose angeschlossen ist, aktiviert werden. Eine Anlauferkennung ist nur möglich, wenn der Stromverbrauch des Verbrauchers eine bestimmte Mindestschwelle (Messtoleranz) überschreitet.
Die Anlauferkennung ist mit der Einstellung des Betriebsmodus verknüpft.
Durch die Aktivierung der Anlauferkennung ermöglichen Sie dem Sunny Home Manager, selbstständig in den Betriebsmodus Automatisch zu wechseln und das Programm eines Verbrauchers zu einem möglichst günstigen Zeitpunkt innerhalb des konfigurierten Zeitfensters laufen zu lassen.
Über die dem Verbraucher zugewiesene Funksteckdose erkennt der Sunny Home Manager anhand des Stromverbrauchs, wenn der angeschlossene Verbraucher ein Programm startet, und schaltet den Verbraucher über die Funksteckdose direkt wieder aus, um ihn später automatisch über die Funksteckdose wieder einzuschalten.
Der Sunny Home Manager sperrt für die Dauer der maximalen Programmlaufzeit des Verbrauchers (Sperrzeit) die automatische Anlauferkennung, damit das Programm auch bei Schwankungen in der Leistungsaufnahme des Verbrauchers ohne erneute Unterbrechung (z. B. zweiter Anlauf einer Waschmaschine beim Schleudergang) durchlaufen kann. Diese Information, dass die Anlauferkennung vorübergehend gesperrt ist, wird im Menü Verbraucherbilanz und -steuerung auf der Registerkarte Aktuell angezeigt. Die maximale Programmlaufzeit geben Sie bei der Konfiguration des Verbrauchers an ( > Maximale Programmlaufzeit eingeben).
Voraussetzungen:
Der Verbraucher muss über eine mit dem Sunny Home Manager kompatible Funksteckdose ins Energiemanagementsystem eingebunden sein.
Der Verbraucher muss vom Typ Spülmaschine, Waschmaschine oder Selbst konfiguriert sein ( > Verbrauchertyp wählen).
Der Verbraucher muss programmgesteuert sein ( > Programmsteuerbarkeit wählen).
Für die Aktivierung der Anlauferkennung muss sich die Funksteckdose als zugewiesenes Gerät im Betriebsmodus Eingeschaltet befinden ( > Betriebsmodus einstellen).
Vorgehen:
- In der Seiten- und Menüauswahl Konfiguration > Verbraucherübersicht und -planung wählen.
- In der Zeile des gewünschten Verbrauchers in der Spalte Konfiguration das Symbol wählen.
- [Bearbeiten] wählen.
- Im Feld Anlauferkennung das Auswahlfeld Aktiv wählen.
- Bei Bedarf in den Textfeldern Leistungsgrenzwert für Erkennung und Erkennungszeit die voreingestellten Grenzwerte anpassen.
Diese Grenzwerte müssen überschritten werden, damit das Verlassen des Standby-Modus bzw. ein Anlauf des Verbrauchers erkannt wird. - [Speichern] wählen.

Direktes Starten eines Verbrauchers
Wenn ein Verbraucher unter Umgehung der automatischen Steuerung durch den Sunny Home Manager direkt starten soll, muss der Betriebsmodus der Funksteckdose manuell eingeschaltet werden (im Sunny Portal z. B. über die Seite Verbraucherbilanz und -steuerung > Aktuell > Einschalten oder über die SMA Energy App oder durch Betätigung der Taste an der Funksteckdose). Der Verbraucher kann dann sofort gestartet werden. Gleichzeitig wird in der Funksteckdose die Anlauferkennung für die Dauer von 3 Stunden gesperrt, damit der Sunny Home Manager bei eingeschalteter Anlauferkennung diesen Start nicht erkennen und das Programm des Verbrauchers nicht unterbrechen kann.
Nach Ablauf der Sperrzeit übernimmt der Sunny Home Manager die Steuerung wieder; hierfür ist keine erneute Änderung des Betriebsmodus erforderlich.