RS485 anschließen
Fachkraft
Zusätzliches benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):
1 Kommunikationskabel für RS485-Kommunikation
Voraussetzungen:
Das Kommunikationskabel muss für den Anschluss an die RS485-Schnittstelle technisch geeignet sein ( > Anforderungen an die RS485-Schnittstelle).
In allen RS485-Geräten muss die gleiche Baudrate eingestellt sein (1200 Baud, 9600 Baud oder 19200 Baud).
Vorgehen:
- Die Ladestation spannungsfrei schalten ( > Produkt spannungsfrei schalten).
- Das Kommunikationskabel an den RS485-Schnittstelle anschließen (siehe Anleitung des Herstellers).
- Das Kabel zum Steckplatz RS 485-1 führen.
- Das Kabel 80 mm abmanteln.
- Die Adern 6 mm abisolieren.
- Die Leitereinführungen des mitgelieferten 5-poligen Steckers entriegeln.
- Die Leiter des Anschlusskabels an den mitgelieferten 5-poligen Stecker anschließen. Dazu die Adern in die Leitereinführungen stecken und die Leitereinführungen verriegeln. Dabei die Belegung des Steckers beachten.
- Den 5-poligen Stecker in die Buchse RS 485-1 des Produkts stecken. Dabei die Pin‑Belegung beachten.
- Das mit einem Kabelbinder auf einem Steg befestigen und das überstehende Ende des Kabelbinders mit einem geigneten Werkzeug abschneiden.
- Sicherstellen, dass der Stecker fest sitzt.
- Sicherstellen, dass alle Leiter korrekt angeschlossen sind.
- Sicherstellen, dass die Leiter fest in den Klemmstellen sitzen.



Sehen Sie dazu auch: