Produkt spannungsfrei schalten


Fachkraft

Vor allen Arbeiten am Produkt das Produkt immer wie in diesem Kapitel beschrieben spannungsfrei schalten. Dabei immer die vorgegebene Reihenfolge einhalten.

WARNUNG

Lebensgefahr durch Stromschlag bei Zerstörung eines Messgeräts durch Überspannung

Eine Überspannung kann ein Messgerät beschädigen und zum Anliegen einer Spannung am Gehäuse des Messgeräts führen. Das Berühren des unter Spannung stehenden Gehäuses des Messgerätes führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.

  1. Nur Messgeräte einsetzen, deren Messbereiche auf die maximale AC-Spannung der Ladestation ausgelegt sind.

Vorgehen:

  1. Den AC-Leitungsschutzschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
  2. Wenn das Multifunktionsrelais verwendet wird, gegebenenfalls Versorgungsspannung des Verbrauchers abschalten.
  3. Ggf. Versorgungsspannung der digitalen Signalquellen abschalten.
  4. Ggf. gestecktes Ladekabel entfernen.
  5. Warten, bis die LEDs erloschen sind.
  6. 13883931276
  7. Die zwei Zylinderkopfschrauben (M5x8) des Gehäusedeckels herausdrehen (TX25).
  8. 14557251468
  9. Die Rastnasen am oberen Ende des Gehäusedeckels mit einem geeigneten Werkzeug (<Ø 5mm) lösen.
  10. 13883931660
  11. Den Gehäusedeckel in einem Winkel von ca. 70° nach vorne kippen und anschließend vorsichtig nach oben abnehmen.
  12. Die Schrauben und den Gehäusedeckel zur Seite legen und sicher aufbewahren.
  13. 13883932044
  14. Spannungsfreiheit an der AC-Klemmleiste für den Anschluss des öffentlichen Stromnetzes nacheinander zwischen L1 und N, L2 und N und L3 und N mit einem geeignetem Messgerät feststellen. Dazu die Prüfspitzen durch die Öffnungen an der Klemmleiste stecken.
  15. 13883932428
  16. Spannungsfreiheit an der AC-Klemmleiste für den Anschluss des öffentlichen Stromnetzes nacheinander zwischen L1 und PE, L2 und PE und L3 und PE mit einem geeignetem Messgerät feststellen.