Wechselrichter außer Betrieb nehmen
Fachkraft
Um den Wechselrichter nach Ablauf seiner Lebensdauer vollständig außer Betrieb zu nehmen, gehen Sie vor wie in diesem Kapitel beschrieben.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch das Gewicht des Produkts
Durch falsches Heben und durch Herunterfallen des Produkts beim Transport oder der Montage können Verletzungen entstehen.
- Das Produkt vorsichtig transportieren und heben. Dabei das Gewicht des Produkts beachten.
- Bei allen Arbeiten am Produkt geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
Vorgehen:
- Den Wechselrichter spannungsfrei schalten ( > Wechselrichter spannungsfrei schalten).
- Die DC-Kabel aus den Klemmleisten für den DC-Anschluss entfernen.
- Die AC-Leiter aus der Klemmleiste AC-out entfernen. Zum Lösen der Leiter aus den Klemmen, die Klemmen mit einem Schlitz-Schraubendreher (Klingenbreite: 3,5 mm) öffnen.
- Die Schrauben der Klemmleiste AC-out mit einem Schlitz-Schraubendreher (Klingenbreite: 3,5 mm) herausdrehen und die Klemmleiste aus dem Steckplatz herausziehen.
- Alle Anschlusskabel aus den Buchsen auf dem Batterie-Schnittstellenmodul entfernen.
- Alle Equipment Grounding Conductor von den Equipment Grounding Terminals entfernen. Dazu jeweils die Schraube lösen (TX25) und den Equipment Grounding Conductor aus dem Wechselrichter entfernen und Schraube wieder festdrehen (TX25).
- Die Netzwerkkabel aus den Buchsen der Kommunikationsbaugruppe entfernen.
- Alle Kabelverschraubungen vom Wechselrichter entfernen. Dazu die Gegenmutter von innen herausdrehen und die Kabelverschraubung aus der Gehäuseöffnung herausnehmen.
- Alle Öffnungen im Gehäuse mit Dichtstopfen verschließen.
- 2 Schrauben jeweils rechts und links an der Seite der Power Unit herausdrehen (TX25) und Schrauben aufbewahren. Dadurch sind die Power Unit und die Connection Unit nicht mehr miteinander verbunden.
- Die Power Unit von der Connection Unit lösen und abnehmen.
- Alle Schrauben, mit denen die Connection Unit befestigt ist, herausdrehen.
- Die Connection Unit abnehmen.
- Die Connection Unit und die Power Unit zusammenführen. Dabei müssen die Schraublöcher an der linken und der rechten Seite der Power Unit über denen der Connection Unit liegen und die Kabel, die aus der Power Unit herausragen dürfen nicht eingeklemmt werden.
- Die 2 Schrauben jeweils rechts und links an der Seite der Power Unit anziehen (TX25, Drehmoment: 6 Nm ± 0,3 Nm).
- Den Gehäusedeckel zur Connection Unit führen und das Flachbandkabel in die Buchse auf der Kommunikationsbaugruppe stecken.
- Sicherstellen, dass das Flachbandkabel an beiden Enden fest in den Buchsen steckt.
- Den Gehäusedeckel der Connection Unit auf das Gehäuse setzen und alle 6 Schrauben über Kreuz festdrehen (TX25, Drehmoment: 3 Nm ± 0,3 Nm).
- Wenn der Wechselrichter mit einem Vorhängeschloss gegen Diebstahl gesichert ist, Vorhängeschloss öffnen und vom Wechselrichter entfernen.
- Wenn der Wechselrichter gelagert oder verschickt werden soll, den Wechselrichter verpacken. Dazu Originalverpackung oder Verpackung verwenden, die sich für Gewicht und Größe des Wechselrichters eignet und Verpackung gegebenenfalls mit Spanngurten sichern.
- Wenn der Wechselrichter entsorgt werden soll, den Wechselrichter nach den vor Ort gültigen Entsorgungsvorschriften für Elektronikschrott entsorgen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch hohe Spannungen







