Energiezähler anschließen
Fachkraft
In diesem Kapitel wird der Anschluss des Energiezählers an den Wechselrichter beschrieben.
Der Energiezähler misst den Energieflusses aus und in das öffentliche Stromnetz. Die Messwerte des Energiezählers werden an den Wechselrichter übertragen und beeinflussen das Ladeverhalten der Batterie. Die Daten des Energiezählers dürfen nicht zu Abrechnungszwecken verwendet werden.
Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):
1 zugelassener Energiezähler (SMA Energy Meter oder Sunny Home Manager)
1 Netzwerkkabel
Anforderungen an Netzwerkkabel:
Die Kabellänge und Kabelqualität haben Auswirkungen auf die Signalqualität. Beachten Sie die folgenden Kabelanforderungen:
Kabeltyp: 100BaseTx
Kabelkategorie: Mindestens Cat5e
Steckertyp: RJ45 der Cat5, Cat5e oder höher
Schirmung: SF/UTP, S/UTP, SF/FTP oder S/FTP
Anzahl Aderpaare und Aderquerschnitt: mindestens 2 x 2 x 0,22 mm²
Maximale Kabellänge zwischen 2 Netzwerkteilnehmern bei Patch-Kabel: 50 m
Maximale Kabellänge zwischen 2 Netzwerkteilnehmern bei Verlegekabel: 100 m
UV-beständig bei Verlegung im Außenbereich.
Vorgehen:
- Das Produkt spannungsfrei schalten ( > Wechselrichter spannungsfrei schalten).
- Dichtstopfen aus der Öffnung für den Netzwerkanschluss am Wechselrichter entfernen.
- Die Kabelverschraubung in die Öffnung einsetzen und von innen mit der Gegenmutter anziehen.
- Die Zweiloch-Kabeltülle mit einem Cuttermesser einschneiden. Dadurch kann das Kabel in die Tülle gedrückt werden.
- Die Zweiloch-Kabeltülle in die Kabelverschraubung drücken.
- Das Kabel in eine Kabeldurchführung der Zweiloch-Kabeltülle stecken.
- Ein Ende von jedem Netzwerkkabel in den Wechselrichter führen.
- Bei Verwendung selbstkonfektionierbarer Netzwerkkabel die RJ45-Steckverbinder konfektionieren und am Netzwerkkabel anschließen (siehe Dokumentation der Steckverbinder).
- Den Netzwerkstecker von jedem Kabel in eine der Netzwerkbuchsen der Kommunikationsbaugruppe stecken.
- Durch leichtes Ziehen am Kabel sicherstellen, dass der Netzwerkstecker von jedem Kabel fest sitzt.
- Wenn der Wechselrichter im Außenbereich montiert ist, Überspannungsschutz installieren.
- Wenn Sie eine Direktverbindung aufbauen wollen, das andere Ende des Netzwerkkabels direkt an das Endgerät anschließen.
- Wenn Sie den Wechselrichter in ein lokales Netzwerk integrieren möchten, das andere Ende des Netzwerkkabels an das lokale Netzwerk anschließen (z. B. über einen Router).
