Wechselrichter spannungsfrei schalten


Fachkraft

Vor allen Arbeiten am Produkt den Wechselrichter immer wie in diesem Kapitel beschrieben spannungsfrei schalten. Dabei immer die vorgegebene Reihenfolge einhalten.

WARNUNG

Lebensgefahr durch Stromschlag bei Zerstörung eines Messgeräts durch Überspannung

Eine Überspannung kann ein Messgerät beschädigen und zum Anliegen einer Spannung am Gehäuse des Messgeräts führen. Das Berühren des unter Spannung stehenden Gehäuses des Messgerätes führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.

  1. Nur Messgeräte einsetzen, deren Messbereiche auf die maximale AC- und DC-Spannung des Wechselrichters ausgelegt sind.
  2. Nur Messgeräte einsetzen, deren Messbereiche auf die maximale DC-Spannung der Batterie ausgelegt sind.

ACHTUNG

Beschädigung des Wechselrichters durch Schalthandlungen am Transformator

Wenn im Wechselrichter Spannungen anliegen, können Schalthandlungen am Transformator zu großen Schwankungen der Spannung im Wechselrichter führen. Durch große Schwankungen der Spannung können Bauteile im Wechselrichter beschädigt werden.

  1. Vor Schalthandlungen am Transformator den Wechselrichter freischalten.

Vorgehen:

  1. Die AC-Ausgangsleistung des Wechselrichters auf 0 W reduzieren. Dazu den Wechselrichter stoppen.
  2. Den AC-Leitungsschutzschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
  3. Optional: Den Transformator abschalten.
  4. DC-Anschluss des Wechselrichters über den Lasttrennschalter der Batterie oder den externen DC-Schalter freischalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
  5. 5 Minuten warten.
  6. Warten, bis die LEDs erloschen sind.
  7. 4752321676
  8. Stromfreiheit mit Zangenamperemeter an allen DC-Kabeln feststellen. Dadurch kann ein möglicher Fehlerstrom erkannt werden.
  9. 9335885324
  10. Die Abdeckkappe vom Gehäusedeckel abnehmen.
  11. 11202822540
  12. Die Schraube am Gehäusedeckel herausdrehen (Innensechskant, SW8) und den Gehäusedeckel abnehmen.
  13. Abdeckkappe, Schraube und Gehäusedeckel zur Seite legen und sicher aufbewahren.
  14. 10866608780
  15. Spannungsfreiheit an den DC-Spannungsmesspunkten der Vorladebaugruppe feststellen: zwischen BAT+ und BAT-, BAT+ und DST- sowie BAT- und DST-.
  16. 11202824332
  17. Spannungsfreiheit an der AC-Klemmleiste mit geeignetem Messgerät feststellen: zwischen L1 und PE, L2 und PE, L3 und PE, L1 und N, L2 und N, L3 und N sowie zwischen N und PE. Dazu die Prüfspitze (Durchmesser: maximal 2,5 mm) in die Mess-Stellen der jeweiligen Klemmleiste stecken.

    Sehen Sie dazu auch: