CAN-Kommunikation anschließen


Fachkraft

An 1 Wechselrichter können bis zu 4 Batterieschränke angeschlossen werden: Bei Systemen mit mehr als 1 Batterieschrank müssen die Batteriemanagementsysteme der einzelnen Batterieschränke über CAN-Kommunikationsbus miteinander verbunden werden.

Vorgehen:

  1. Der ersten Stecker eines Kommunikationskabels aus dem mitgelieferten Beipack des DC-Verteilers am Batteriemanagementsystem des primären Batterieschranks in die Buchse CAN OUT stecken.
  2. Den zweiten Stecker dieses Kommunikationskabels am Batteriemanagementsystem des ersten sekundären Batterieschranks in die Buchse CAN IN stecken.
  3. Wenn ein zweiter sekundärer Batterieschrank vorhanden ist, der ersten Stecker eines weiteren Kommunikationskabels aus dem mitgelieferten Beipack des DC-Verteilers am Batteriemanagementsystem des ersten sekundären Batterieschranks in die Buchse CAN OUT stecken.
  4. Den zweiten Stecker dieses Kommunikationskabels am Batteriemanagementsystem des zweiten sekundären Batterieschranks in die Buchse CAN IN stecken.
  5. Wenn ein dritter sekundärer Batterieschrank vorhanden ist, der ersten Stecker des letzten Kommunikationskabels aus dem mitgelieferten Beipack des DC-Verteilers am Batteriemanagementsystem des zweiten sekundären Batterieschranks in die Buchse CAN OUT stecken.
  6. Den zweiten Stecker dieses Kommunikationskabels am Batteriemanagementsystem des dritten sekundären Batterieschranks in die Buchse CAN IN stecken.

    Sehen Sie dazu auch: