Sicherheit beim Anschluss der DC-Kabel
GEFAHR
Lebensgefährlicher Stromschlag durch Berühren spannungsführende Teile der Batteriemodule
Am DC-Anschluss jedes Batteriemoduls liegt eine hohe Spannung an. Durch die Montage der DC-Kabel innerhalb des Batterieschranks addieren sich die DC-Spannungen der einzelnen Batteriemodule. Das Berühren der DC-Anschlüsse oder der angeschlossenen DC-Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
- Keine spannungsführenden Bauteile berühren.
- Bei allen Arbeiten geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
- Warnhinweise am Produkt und in der Dokumentation beachten.
- Die vor Ort gültigen Arbeitsschutzvorschriften einhalten.
ACHTUNG
Beschädigung der Batterie durch Kurzschluss
Durch falsches Anschließen der DC-Kabel kann ein Kurzschluss ausgelöst werden. Hohe Ströme durch Kurzschluss führen zur Beschädigung der Batteriemodule oder des Batteriemanagementsystems.
- Die mechanische Steckerkodierung der mitgelieferten DC-Kabel beachten. Beim Anschließen der DC-Kabel keine Gewalt anwenden.
- Rote DC-Kabel immer mit roten DC-Anschlüssen verbinden.
- Schwarze DC-Kabel immer mit schwarzen DC-Anschlüssen verbinden.
- Die beiden DC-Kabel zwischen Batteriemanagementsystem und Batteriemodulen immer zuerst anschließen.
- Beschädigte Batteriemodule immer umgehend austauschen.

Sicherung der DC-Anschlüsse mit Rasthebeln
Die Buchsen der DC-Anschlüsse am Batteriemanagementsystem und an den Batteriemodulen sind Rasthebeln ausgestattet.
- Die Rasthebel an den Buchsen der DC-Anschlüsse müssen immer hörbar an der Steckern der DC-Kabel einrasten.
Sehen Sie dazu auch: