Batterie demontieren
Fachkraft
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch das Gewicht der Batteriekomponenten
Durch falsches Heben und durch Herunterfallen der Batteriekomponenten beim Transport oder der Montage können Verletzungen entstehen.
- Batteriekomponenten vorsichtig transportieren und heben. Dabei das Gewicht jeder einzelnen Komponente beachten.
- Batteriekomponenten nur einzeln transportieren.
- Bei allen Arbeiten an der Batterie geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen, mindestens Sicherheitsschuhe mit durchtrittsicherer Sohle und Stahlkappe.
Um einen Batterieschrank nach Ablauf seiner Lebensdauer vollständig außer Betrieb zu nehmen, den Batterieschrank wie im Folgenden beschrieben demontieren.
Voraussetzungen:
Alle Anschlüsse des Batterieschranks sind getrennt.
Originalverpackung oder Verpackung, die sich für Gewicht und Größe des Batterieschranks eignet, ist vorhanden.
Originalverpackung oder Verpackung, die sich für Gewicht und Größe des Batteriemanagementsystems eignet, ist vorhanden.
Originalverpackungen oder Verpackungen, die sich für Gewicht und Größe der Batteriemodule eignen, sind vorhanden.
Palette für Batterieschrank, Batteriemanagementsystem und Batteriemodule sind vorhanden.
Befestigungsmaterial für Befestigung der Verpackung auf den Paletten ist vorhanden (z. B. Spanngurte).
Vorgehen:
- Am obersten Batteriemodul die Verschraubungen der 4 Käfigmuttern lösen (PH2).
- Das oberste Batteriemodule aus dem Batterieschrank herausziehen. Dabei das Batteriemodul vorsichtig bewegen, damit die Käfigmuttern nicht herunterfallen.
- Am Batteriemodul prüfen, ob der Schocksensor an der Frontseite des Batteriemoduls ausgelöst hat. Das Auslösen des Schocksensors ist an der roten Färbung des Anzeigefeldes erkennbar.
- Wenn der Schocksensor eines Batteriemoduls ausgelöst hat, den Zustand des Batteriemoduls fotografisch dokumentieren und Service kontaktieren.
- Wenn das Batteriemodul gelagert oder verschickt werden soll: Das Batteriemodul verpacken. Dazu Originalverpackung oder Verpackung verwenden, die sich für Gewicht und Größe des Batteriemoduls eignet.
- Von oben nach unten alle weiteren Batteriemodule demontieren. Dabei so vorgehen, wie für das erste Batteriemodul beschrieben.
- Am Batteriemanagementsystem die Verschraubungen der 4 Käfigmuttern lösen (PH2).
- Das Batteriemanagementsystem aus dem Batterieschrank herausziehen. Dabei das Batteriemanagementsystem vorsichtig bewegen, damit die Käfigmuttern nicht herunterfallen.
- Das Schutzleiterkabel des Batteriemanagementsystems am Erdungsbolzen auf der Rückseite des Batteriemanagementsystems lösen ( Sechskant, SW10).
- Wenn das Batteriemanagementsystem gelagert oder verschickt werden soll: Das Batteriemanagementsystem verpacken. Dazu Originalverpackung oder Verpackung verwenden, die sich für Gewicht und Größe des Batteriemanagementsystems eignet.
- Sicherstellen, dass keine beweglichen Bauteile (z. B. heruntergefallene Käfigmuttern) mehr im Batterieschrank befinden.
- Den Batterieschrank schließen.
- Die Befestigungswinkel des Batterieschranks von der Wand lösen.
- Die Verschraubung der Befestigungswinkel am Batterieschrank lösen (TX55).
- Um den Batterieschrank mit einem Kran zu transportieren, die 4 Befestigungsschrauben (TX55) am Schrankdeckel entfernen und die 4 mitgelieferten Ringschrauben am Batterieschrank befestigen.
- Wenn der Batterieschrank gelagert oder verschickt werden soll: Batterieschrank, Befestigungswinkel und sonstiges Montagezubehör (z. B. Schrauben) verpacken. Dazu Originalverpackung oder Verpackung verwenden, die sich für Gewicht und Größe des Batterieschranks eignet.
- Alle Verpackungen mit Spanngurten auf der Paletten sichern.

Sehen Sie dazu auch: