Batteriemanagementsystem montieren
Fachkraft
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren spannungsführender Teile wegen unzureichender oder fehlender Erdung
Bei unzureichender oder fehlender Erdung können im Fehlerfall hohe Spannungen am Gehäuse des Batterieschranks anliegen. Das Berühren spannungsführender Teile oder Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
- Den Batterieschrank erden.
- Bei der Montage des Batteriemanagementsystems das Batteriemanagementsystem erden.

Systemregistrierung durchführen
Zum Abschluss der Inbetriebnahme muss eine Systemregistrierung durchgeführt werden
- Nutzen Sie für die Systemregistrierung den folgenden Link: https://my.sma-service.com/.
Vorgehen:
- Die Seriennummer des Batteriemanagementsystems im Inbetriebnahmeprotokoll notieren.
- Zur Erdung des Batteriemanagementsystems das mitgelieferte Schutzleiterkabel des Batteriemanagementsystems am Erdungsbolzen auf der Rückseite des Batteriemanagementsystems befestigen. Dazu den Kabelschuh M6 festschrauben. (Werkzeug: Sechskant, SW10, Drehmoment: 6 Nm).
- Das Batteriemanagementsystem an der obersten Gleitschiene des Batterieschranks einsetzen. Dabei das Batteriemanagementsystem vorsichtig einschieben, damit sich die vormontierten Käfigmuttern nicht lösen.
- Das Erdungskabel am Erdungspunkt für das Schutzleiterkabel befestigen. Dazu den Kabelschuh M8 festschrauben (Sechskant SW13, Drehmoment: 8 Nm).
- Das Batteriemanagementsystem an den vormontierten Käfigmuttern festschrauben (PH2, Drehmoment: 3 Nm). Dazu 4 der mitgelieferten Flachkopfschrauben und 4 der mitgelieferten Kunststoffunterlegscheiben verwenden.
- Sicherstellen, dass der 4-polige Stecker für den E-Stop-Anschluss am Batteriemanagementsystem für den Betrieb gesteckt ist. Ohne diesen Stecker bleibt das Batteriemanagementsystem inaktiv.




Sehen Sie dazu auch: