Sicherheit bei der Batterieerweiterung
ACHTUNG
Beschädigung von Batteriekomponenten und Wechselrichter durch hohe Ausgleichsströme
Bei der Integration eines zusätzlichen Batterieschranks in eine bestehende Batterie kann es wegen unterschiedlicher Ladezustände und unterschiedlichen DC-Ausgangspannungen zu hohen Ausgleichsströmen kommen. Durch hohe Ausgleichsströme können Batteriekomponenten und Wechselrichter beschädigt werden.
- Vor dem elektrischen Anschluss eines neuen Batterieschranks die Ladezustände und DC-Ausgangsspannungen angleichen.
ACHTUNG
Beschädigung von Batteriekomponenten und Wechselrichter durch falsche Einstellungen an Batteriemanagementsystemen
Bei der Integration eines zusätzlichen Batterieschranks in eine bestehende Batterie kann durch falsche Einstellungen an den Batteriemanagementsystemen der Batterieschränke zu einem Parallelbetrieb primärer Batterieschränke kommen. Durch den Parallelbetrieb primärer Batterieschränke kann es zu Beschädigungen an Batteriekomponenten und am Wechselrichter kommen.
- Vor dem elektrischen Anschluss eines neuen Batterieschranks die Ladezustände und DC-Ausgangsspannungen angleichen.