Zusätzlichen Batterieschrank installieren
Fachkraft
- Durch Spannungsmessung an -POL und +POL prüfen, ob die DC-Ausgangsspannung jedes neuen Batteriemoduls zwischen 78,4 V und 78,6 V liegt.
- Wenn die DC-Ausgangsspannung eines neuen Batteriemoduls außerhalb von des Bereichs zwischen 78,4 V und 78,6 V liegt, den Service kontaktieren.
- Durch Spannungsmessung an Charger+ und Charger- prüfen, ob die DC-Ausgangsspannung jedes installierten Batterieschranks im vorgegebenen Bereich liegt.
- Wenn die DC-Ausgangsspannung eines installierten Batterieschranks nicht im vorgegebenen Bereich liegt, Service kontaktieren.
- Den Ladezustand der bereits installierten Batterieschränke auf 20 % bringen. Dazu die Batterie laden oder entladen.
- Batterie und Batterie-Wechselrichter spannungsfrei schalten ( > Freischalten).
- Den zusätzlichen Batterieschrank aufstellen.
- Batteriemanagementsystem und Batteriemodule im zusätzlichen Batterieschrank montieren.
- Den zusätzlichen Batterieschrank erden.
- Die DC-Kabel innerhalb des Batterieschranks anschließen.
- Die Kommunikationskabel innerhalb des Batterieschranks anschließen.
- Die zusätzlichen Batterieschrank an die CAN-Kommunikation zwischen den Batterieschränken anschließen.
- Die DC-Kabel zum DC-Verteiler anschließen.
- An den Batteriemanagementsysteme aller Batterieschränke entsprechend der aktuellen Systemvariante Adressen und Abschlusswiderstände einstellen.
- Den externen Schalter des zusätzlichen Batterieschranks am Batteriemanagementsystem anschließen.
- Sekundäre Batterieschränke in Betrieb nehmen. Dabei den zusätzlichen Batterieschrank als sekundären Batterieschrank konfigurieren.
- Primären Batterieschrank in Betrieb nehmen.
- Den Wechselrichter in Betrieb nehmen.
- Den Wechselrichter neu konfigurieren.
Sehen Sie dazu auch:
- Freischalten
- Batterieschrank aufstellen
- Batteriemanagementsystem montieren
- Batteriemodule montieren
- Batterieschrank erden
- Externen Schalter an Batteriemanagementsystem anschließen
- DC-Kabel innerhalb des Batterieschranks anschließen
- DC-Kabel zum Wechselrichter oder DC-Verteiler im Batterieschrank verlegen
- DC-Kabel zum Wechselrichter oder DC-Verteiler im Batterieschrank anschließen
- Adresse und Abschlusswiderstand einstellen
- Batteriekommunikation innerhalb des Batterieschranks anschließen
- Batteriekommunikation zum Wechselrichter anschließen
- CAN-Kommunikation anschließen
- Sekundäre Batterieschränke in Betrieb nehmen
- Primären Batterieschrank in Betrieb nehmen
- Wechselrichter einschalten
- Anforderungen an Ausgangsspannung und Ladezustand
- Sicherheit bei der Batterieerweiterung