Sichtprüfung der Batterie durchführen
Fachkraft
- Prüfen, ob das mitgelieferte Typenschild des Batterieschranks und der mitgelieferte Batterieraumaufkleber korrekt angebracht sind.
- Prüfen, ob sich die Umgebungsbedingungen der Batterie noch immer den klimatischen Anforderungen entsprechen. Dabei die aufgezeichneten Daten des Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensors beachten.
- Wenn die Umgebungsbedingungen der Batterie nicht den klimatischen Anforderungen entsprechen, das System außer Betrieb nehmen und für eine genauere Untersuchung des Systems den Service kontaktieren. Die Ursachen für die Abweichung der Umgebungsbedingungen finden und beseitigen.
- Prüfen, ob es in der Umgebung der Batterie sichtbare Spuren von Feuchtigkeit gibt.
- Wenn es in der Umgebung der Batterie sichtbare Spuren von Feuchtigkeit gibt, das System außer Betrieb nehmen und für eine genauere Untersuchung des Systems den Service kontaktieren. Die Ursachen für Feuchtigkeit finden und beseitigen.
- Prüfen, ob Veränderungen am Netzwerk vorgenommen wurden.
- Prüfen, ob alle elektrischen Sicherheitseinrichtungen (z.B. AC-Leitungsschutzschalter, Leistungsschalter im DC-Verteiler und externe Schalter in den Schranktüren des Batterieschränke) intakt sind.
- Wenn eine elektrische Sicherheitseinrichtung defekt ist, die Ursachen für den Defekt finden und beseitigen. Bei Bedarf den Service kontaktieren.
- Prüfen, ob am System oder in der Systemumgebung Umbaumaßnahmen durchgeführt wurden.
- Prüfen, ob das System entsprechend den Erwartungen Anlagenbetreibers funktioniert.
- Alle Prüfungsergebnisse dokumentieren.
- Verschmutzungen oder Staubablagerungen mit einem trockenen Tuch entfernen.
Sehen Sie dazu auch: