Primären Batterieschrank in Betrieb nehmen
Fachkraft

Systemregistrierung durchführen
Zum Abschluss der Inbetriebnahme muss eine Systemregistrierung durchgeführt werden
- Nutzen Sie für die Systemregistrierung den folgenden Link: https://my.sma-service.com/.
Voraussetzungen:
Der Wechselrichter wurde korrekt montiert und angeschlossen.
Das Gehäuse des Wechselrichters ist mit dem Gehäusedeckel verschlossen.
Die Batterie wurde korrekt montiert und angeschlossen.
Alle Batterieschränke sind verschlossen.
Der mitgelieferte Energiezähler wurde korrekt montiert und angeschlossen (siehe Anleitung des Energiezählers).
Der DC-Verteiler wurde korrekt montiert und angeschlossen (siehe Anleitung des Herstellers).
Die sekundären Batterieschränke wurden in Betrieb genommen.
Vorgehen:
- Wenn die Batterie nicht 6 Monate nach Herstellung oder Zyklisierung in Betrieb genommen werden kann, eine Nachzyklisierung des Batteriespeichers anfordern. Dazu den Service kontaktieren.
- Wenn ein SMA Data Manager M vorhanden ist, den SMA Data Manager M aktivieren (siehe Anleitung des SMA Data Managers M).
- Die Raumtemperatur im Batterieraum und die Temperatur an der Gehäuseoberfläche der Batteriemodule messen (z. B. mit einem Laser-Thermometer).
- Wenn die Raumtemperatur im Batterieraum und die Temperatur an der Gehäuseoberfläche mehr als 10 °C voneinander abweichen, warten bis der Temperaturunterschied unter 10 °C liegt.
- Am primären Batterieschrank den externen Schalter an der Außenseite der Schranktür betätigen.
- Am Batteriemanagementsystem des primären Batterieschranks Schalter SWITCH betätigen.
- Das Display am Batteriemanagementsystem aktivieren. Dazu mit den Fingern auf die markierte Fläche neben dem Display klopfen.
- Das Display am primären Batterieschrank zeigt die Anzahl der erkannten Batterieschränke an (Number of Strings). Wurden z. B. ein primärer und ein sekundärer Batterieschrank installiert, wäre die Anzeige Number of Strings = 2.
- Wenn die Anzahl der erkannten Batterieschränke mit der Anzahl der installierten Batterieschränke nicht übereinstimmt, die Batterie freischalten Freischalten und alle Anschlüsse der CAN-Kommunikation prüfen.
- Wenn alle eventuellen Fehler an der CAN-Kommunikation beseitigt wurden und die Anzahl der erkannten Batterieschränke immer noch abweicht, Service kontaktieren.
- Wenn die Anzahl der erkannten Batterieschränke mit der Anzahl der installierten Batterieschränke übereinstimmt, die korrekte Anzahl der Batterieschränke bestätigen. Dazu mit den Fingern auf die markierte Fläche neben dem Display klopfen.
- Den nächsten Menüpunkt aktivieren. Dazu mit den Fingern auf die markierte Fläche neben dem Display klopfen.
- Das Display des Batteriemanagementsystems am primären Batterieschrank zeigt die Anzahl der erkannten Batteriemodule an.
- Wenn die Anzahl der erkannten Batteriemodule mit der Anzahl der installierten Batteriemodule nicht übereinstimmt, die Batterie freischalten und alle Anschlüsse der Batteriekommunikation prüfen.
- Wenn alle eventuellen Fehler an der Batteriekommunikation beseitigt wurden und die Anzahl der erkannten Batteriemodule immer noch abweicht, Service kontaktieren.
- Wenn die Anzahl der erkannten Batteriemodule mit der Anzahl der installierten Batteriemodule übereinstimmt, die korrekte Anzahl der Batteriemodule bestätigen. Dazu mit den Fingern auf die markierte Fläche neben dem Display klopfen.
- Den nächsten Menüpunkt aktivieren. Dazu mit den Fingern auf die markierte Fläche neben dem Display klopfen.
- Das Display des Batteriemanagementsystems am primären Batterieschrank zeigt die installierte Firmware-Version und die zugewiesene IP-Adresse an.
- Sicherstellen, dass die aktuelle Firmware-Version installiert ist. Die Firmware-Version beginnt mit 55.xx.xx.
- Wenn am Batteriemanagementsystem das DHCP-Protokoll deaktiviert und die IP-Adresse vorgegeben ist, bei der Inbetriebnahme des Wechselrichters die IP-Adresse des Batteriemanagementsystems 192.168.12.130 einstellen.
- Wenn am Batteriemanagementsystem das DHCP-Protokoll aktiviert und die IP-Adresse variabel ist, bei der Inbetriebnahme des Wechselrichters keine Änderungen an der Konfiguration der Batteriekommunikation vornehmen Die Werkseinstellungen zur Batteriekommunikation werden automatisch übernommen.
- Den nächsten Menüpunkt aktivieren. Dazu mit den Fingern auf die markierte Fläche neben dem Display klopfen.
- Im Display des Batteriemanagementsystems am primären Batterieschrank wechselt die Anzeige Status in den Modus INIT.
- Der Schalter SWITCH blinkt.
- Den Wechselrichter in Betrieb nehmen.
- Wenn die Inbetriebnahme des Wechselrichters abgeschlossen ist, wechselt am Display des Batteriemanagementsystems am primären Batterieschrank die Anzeige Status in den Modus PRECH. Damit ist der Vorlademodus der Batterie gestartet.
- Wenn am Display des Batteriemanagementsystems am primären Batterieschrank die Anzeige Status in den Modus OK gewechselt hat, ist der Vorlademodus abgeschlossen. Jetzt ist die Batterie betriebsbereit.




DHCP-Protokoll deaktiviert oder aktiviert
Die Ausführung des folgenden Schritts ist davon abhängig, ob das DHCP-Protokoll für die Batteriekommunikationsschnittstelle des Wechselrichters aktiviert oder deaktiviert ist.


Sehen Sie dazu auch: