Elektrische Anschlüsse prüfen


Fachkraft

GEFAHR

Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren spannungsführender DC-Kabel

Die DC-Kabel, die an einer Batterie angeschlossen sind, können unter Spannung stehen. Das Berühren spannungsführender DC-Kabel führt zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag.

  1. Den Wechselrichter und die Batterie ausschließlich von Fachkräften mit entsprechender Qualifikation montieren, installieren und in Betrieb nehmen lassen.
  2. Vor Arbeiten das System spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
  3. Keine freiliegenden spannungsführenden Teile oder Kabel berühren.
  4. Bei allen Arbeiten am Produkt geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.

Wartungsarbeiten

Bei allen Wartungsarbeiten die vor Ort geltenden Vorschriften und Standards befolgen.

Diese elektrischen Anschlüsse müssen alle 12 Monate geprüft werden:

Voraussetzungen:

  • Ein mobiles Endgerät (z. B. Laptop) muss mit dem Batteriemanagementsystem verbunden sein.

  • Auf diesem Endgerät muss die Software BatMon installiert sein.

Vorgehen:

  1. Wechselrichter spannungsfrei schalten Wechselrichter spannungsfrei schalten).
  2. Batterie spannungsfrei schalten Batterie spannungsfrei schalten).
  3. Alle Steckverbindungen im Batterieschrank prüfen und nachdrücken.
  4. Prüfen, ob alle geschraubten elektrischen Verbindungen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen sind.
  5. Wenn Anschlüsse nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen sind, diese Anschlüsse mit einem passenden Drehmomentschlüssel nachziehen.
  6. Den Ladezustand (SoC), den Alterungszustand (SoH), die Zellspannungen und die Temperaturen der Batteriemodule auf Unregelmäßigkeiten prüfen. Dabei die Software BatMon verwenden.
  7. Wenn Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, Service kontaktieren.
  8. In der Software BatMon die Seiten Battery und Cell für jedes Batteriemodul aufrufen und den Inhalt dieser Seiten als Screenshot dokumentieren.
  9. Alle Screenshots zusammen mit den Ereignismeldungen als PDF archivieren.

    Sehen Sie dazu auch: