Ereignismeldungen


Ereignisnummer

Meldung, Ursache und Abhilfe

104

Netzstörung

Spannung des Generators oder des öffentlichen Stromnetzes des Sunny Island Phase Lxx ist zu hoch.

Abhilfe bei einem Generator:

  • Grenzwerte für Spannung des Generators des Sunny Island anpassen (siehe Technische Information "Messwerte und Parameter" des Sunny Island). Dazu Messwerte Spannung externer Netzanschluss Lxx im laufenden Betrieb beobachten und auswerten.

    Generatorspannung und/oder Generatorfrequenz anpassen.

Abhilfe im Ersatzstromsystem:

  • Den Service kontaktieren.

204

Netzstörung

Spannung des Generators oder des öffentlichen Stromnetzes des Sunny Island Phase Lxx ist zu niedrig.

Abhilfe bei einem Generator:

  • Grenzwerte für Spannung des Generators des Sunny Island anpassen (siehe Technische Information "Messwerte und Parameter" des Sunny Island). Dazu Messwerte Spannung externer Netzanschluss Lxx im laufenden Betrieb beobachten und auswerten.

    Generatorspannung und/oder Generatorfrequenz anpassen.

Abhilfe im Ersatzstromsystem:

  • Den Service kontaktieren.

301

Spannungssteigerungsschutz

Spannungssteigerungsschutz Phase Lxx

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der Leiterquerschnitt der AC-Kabel korrekt ausgelegt ist.

405

Trennung vom externen Netz wegen ungewolltem Inselnetz

Ungewolltes Inselnetz liegt am Anschluss AC2 des Sunny Island an Phase Lxx an.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die Adern am Anschluss AC2 fest angeschlossen sind und die Leiter in den Klemmen frei von Isolierung sind.

Abhilfe bei einem Generator:

  • Steuerung des Schützes über ein Multifunktionsrelais eines Sunny Island realisieren. Dazu den Parameter Betriebsart des Multifunktionsrelais auf Automatische Generatoranforderung stellen.

  • Den Parameter Empfindlichkeit der Generatorausfallerkennung auf eine geringere Empfindlichkeit stellen.

Abhilfe bei öffentlichem Stromnetz:

  • Den Service kontaktieren.

504

505

Netzstörung

Frequenz des Generators oder des öffentlichen Stromnetzes des Sunny Island an Phase Lxx ist zu niedrig oder zu hoch.

Abhilfe bei einem Generator:

  • Möglicherweise wird der Generator überlastet. Gesamtleistung der Verbraucher durch zeitlich versetzte Nutzung reduzieren.

    Frequenzgrenzwerte der Generatorspannung ändern. Dazu Messwerte Netzfrequenz externer Netzanschluss im laufenden Betrieb beobachten und auswerten.

    Frequenz der externen Energiequelle anpassen.

Abhilfe bei öffentlichem Stromnetz:

  • Den Service kontaktieren.

803

Netzstörung

Spannung und/oder Frequenz des Generators oder des öffentlichen Stromnetzes liegen außerhalb des eingestellten Bereichs.

Abhilfe bei einem Generator:

  • Grenzwerte für den Generatoranschluss konfigurieren. Dazu Messwerte Spannung externer Netzanschluss und Netzfrequenz externer Netzanschluss im laufenden Betrieb beobachten und auswerten.

  • Generatorspannung und/oder Generatorfrequenz anpassen.

Abhilfe bei öffentlichem Stromnetz:

  • Den Service kontaktieren.

1304

Installationsfehler Netzanschluss

Zuordnung der Außenleiter der externen Energiequelle zu den Anschlüssen AC2 der Sunny Island ergibt kein rechtes Drehfeld.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der Master an L1, der Slave 1 an L2 und der Slave 2 an L3 angeschlossen sind.

1402

Netzstörung

Spannung des Generators oder des öffentlichen Stromnetzes am Sunny Island der Phase Lxx ist außerhalb der eingestellten Grenzwerte (redundante Messung).

Abhilfe bei einem Generator:

  • Spannungsgrenzwerte für den Generator ändern. Dazu Messwerte Spannung externer Netzanschluss Lxx im laufenden Betrieb beobachten und auswerten.

  • Wenn möglich, Spannung des Generators anpassen.

Abhilfe bei öffentlichem Stromnetz:

  • Den Service kontaktieren.

1403

Netzstörung

Der Sunny Island an Phase Lxx trennt sich von der externen Energiequelle, weil das Verhältnis aus AC-Spannung und Batteriespannung zu hoch ist. Dabei ist entweder die Spannung am Anschluss AC2 zu hoch oder die Batteriespannung zu niedrig.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

1404

Netzstörung

Der Sunny Island an Phase Lxx trennt sich vom öffentlichen Stromnetz wegen Phasenausfall/ Überlast am Anschluss AC2.

Abhilfe:

  • Gesamtleistung der Verbraucher reduzieren, z. B. durch zeitlich versetzte Nutzung.

  • Sicherstellen, dass kein Kurzschluss am Anschluss AC2 anliegt.

1405

Netzstörung

Ein Kurzschluss liegt am Anschluss AC2 des Sunny Island an Phase Lxx an.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

1407

Netzstörung

Trennung vom externen Netz wegen Verletzung des Spannungs-Frequenz-Verhältnisses an Phase Lxx

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

1408

Netzstörung

AC-Quellen im System treiben den Generator an. Die Rückleistung in den Generator wurde zu lange überschritten.

Abhilfe:

  • Generatoranforderung an die Eigenschaften der AC-Quellen im System und der Verbraucher anpassen, z. B. bei PV-Wechselrichtern den Generator bevorzugt nachts anfordern.

  • Wenn der Generator Rückleistung aufnehmen kann, zulässige Rückleistung in den Generator ändern.

1409

Netzstörung

Der Sunny Island trennt sich vom öffentlichen Stromnetz wegen nicht erlaubter Rückspeisung.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

1410

Netzstörung

An Phase Lxx ist der Einspeisestrom größer als der eingestellte Maximalwert (Parameter Maximalstrom aus öffentlichem Netz).

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

1411

Netzstörung

Der externe Strom auf Phase Lxx ist größer als der zulässige maximale Strom (siehe Parameter Maximalstrom aus öffentlichem Netz oder Generatornennstrom).

Abhilfe:

  • Leistungsaufnahme der elektrischen Verbraucher reduzieren.

  • Leistungsabgabe der AC-Quellen (z. B. PV-Wechselrichter) reduzieren.

1412

Netzstörung

Vorsicherung F104.1, F104.2 oder F104.3 in der Multicluster Box ist offen. Ein Sunny Island im Main Cluster (Master / Slave 1 / Slave 2) erkennt eine Versorgungsspannung an ExtVtg und versucht im Multicluster- System auf Lxx zu schalten. Da Phase Lxx wegen der offenen Vorsicherung fehlt, kommt es zu einem Anti-Islanding- Fehler.

Abhilfe:

  • Vorsicherung wieder aktivieren.

  • Die Spannungsversorgung am Anschluss AC2 des Master im Main Cluster prüfen.

1413

Netzstörung

Phasenlage der gemessenen AC-Spannung an ExtVtg und AC2 stimmt nicht überein an Phase Lxx.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass Neutralleiter und Außenleiter am Anschluss ExtVtg korrekt angeschlossen sind.

  • Sicherstellen, dass Neutralleiter und Außenleiter am Anschluss AC2 korrekt angeschlossen sind.

  • Sicherstellen, dass die Anschlüsse ExtVtg und AC2 mit der gleichen Phase verbunden sind.

1415

Netzstörung

Kuppelschalter schließt nicht.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die Ansteuerung des Kuppelschalters korrekt ist.

  • Sicherstellen, dass Kuppelschalter korrekt verdrahtet ist.

  • Sicherstellen, dass der Rückmeldekontakt korrekt angeschlossen ist.

1416

Netzstörung

Wegen einer Leistungsunsymmetrie zwischen den Phasen trennt sich das Sunny Island-System vom Generator oder vom öffentlichen Stromnetz.

Abhilfe:

  • Fehler in der Installation beseitigen.

1601

Automatischer Generatorstart auf Grund eingestellter Kriterien, z.B. Batterieladezustand

1602

Automatischer Generatorstopp auf Grund eingestellter Kriterien, z.B. Batterieladezustand

1603

Manueller Generatorstart

1604

Manueller Generatorstopp

1605

Manuelle Fehlerquittierung Generatorfehler

1606

Der Generator wurde angefordert

1607

Generator wurde im stromgeregelten Betrieb gestartet

1608

Generator wurde im stromgeregelten Betrieb gestoppt

1609

Netzanforderung durch den niedrigen Batterieladezustand

1610

Freigabe zur Netztrennung durch ausreichenden Batterieladezustand

1611

Netzanforderung durch Überschreiten der Leistungsgrenze

1612

Freigabe zur Netztrennung durch Unterschreiten der Leistungsgrenze

Relevant für lastabhängige Netzanforderung: Der Leistungsbedarf der elektrischen Verbraucher hat die im Batterie-Wechselrichter hinterlegte Leistungsgrenze unterschritten. Der Batterie-Wechselrichter erteilt die Freigabe zur Netztrennung.

1613

Manuelle Netzanforderung

1614

Manuelle Freigabe zur Netztrennung

1615

Sperrung des Generators wegen zu vieler Aufschaltvorgänge

Sperrung des Generators wegen zu vieler abgebrochener Aufschaltvorgänge

Abhilfe:

Möglicherweise ist die Warmlaufzeit des Generators zu kurz eingestellt und der Generator konnte keine gültige Spannung bereitstellen.

  • Sicherstellen, dass die Ansteuerung des Generators funktioniert, Generator startet und eine konstante und stabile Generatorspannung am Anschluss AC2 anliegt.

  • Sicherstellen, dass die Warmlaufzeit für den Generator passend eingestellt ist.

  • Um Aufschaltung des Generators wieder zu ermöglichen, Fehler quittieren.

1616

Synchronisation nicht erfolgt

Synchronisation auf den Generator ist nicht erfolgt.

  • Sicherstellen, dass der Generator gestartet werden kann. Möglicherweise ist nicht ausreichend Treibstoff vorhanden.

  • Sicherstellen, dass eine konstante und stabile Spannung am Anschluss AC2 anliegt.

  • Sicherstellen, dass die Grenzwerte für die Spannung des Generators passend eingestellt sind.

1701

Automatische Frequenzausregelung greift ein

1702

Automatische Frequenzausregelung beendet

1704

Generatorbetrieb nicht möglich

Generatorbetrieb nicht möglich

Abhilfe:

  • Inselnetzsystem zurücksetzen. Dazu alle Verbraucher, AC-Quellen, Generator und DC-Quellen ausschalten. Lasttrennschalter der Batteriesicherung öffnen. 10 Minuten warten und Inselnetzsystem in Betrieb nehmen. Dabei mit der Zuschaltung des Generators warten, bis alle AC-Quellen im Inselnetz einspeisen und Verbraucher zugeschaltet sind.

  • Den Service kontaktieren.

1705

Keine gültige Netzspannung bei angefordertem Netzbetrieb

Spannung der externen Energiequelle liegt nicht innerhalb der gültigen Grenzwerte für Zuschaltung.

Abhilfe:

  • Fehler quittieren.

  • Den Service kontaktieren.

1706

Systemstörung

In der Multicluster Box funktioniert ein Schütz nicht korrekt.

Abhilfe:

  • Inselnetzsystem zurücksetzen. Dazu Inselnetzsystem ausschalten und neu starten.

  • Installationsassistent starten und Multicluster- Betrieb neu konfigurieren.

  • Den Service kontaktieren.

1707

Inselnetz

Am Anschluss AC1 des Sunny Island an Phase Lxx ist eine Überspannung aufgetreten.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der Sunny Island funktionsfähig ist. Dazu alle AC-Quellen und Verbraucher vom Sunny Island trennen und den Sunny Island neu starten.

  • Durch Messung und schrittweises Zuschalten der AC-Quellen und Lasten den Verursacher der Überspannung finden.

1708

Inselnetz

Am Anschluss AC1 des Sunny Island an Phase Lxx ist eine zu hohe Frequenz aufgetreten.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der Sunny Island funktionsfähig ist. Dazu alle AC-Quellen und Verbraucher vom Sunny Island trennen und den Sunny Island neu starten.

  • Durch Messung und schrittweises Zuschalten der AC-Quellen und Lasten den Verursacher der Überspannung finden.

1709

Inselnetz

Am Anschluss AC1 des Sunny Island an Phase Lxx ist eine zu niedrige Frequenz aufgetreten.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der Sunny Island funktionsfähig ist. Dazu alle AC-Quellen und Verbraucher vom Sunny Island trennen und den Sunny Island neu starten.

  • Durch Messung und schrittweises Zuschalten der AC-Quellen und Verbraucher den Verursacher der zu niedrigen Frequenz finden.

1710

Inselnetz

Spannung am Anschluss AC1 des Sunny Island an Phase Lxx ist durch AC-Quellen im System zu niedrig.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der Sunny Island funktionsfähig ist. Dazu alle AC-Quellen und Verbraucher vom Sunny Island trennen und den Sunny Island neu starten.

  • Durch Messung und schrittweises Zuschalten der AC-Quellen und Lasten den Verursacher der zu niedrigen Spannung finden.

1711

Inselnetz

Der Sunny Island an Phase Lxx hat eine ungewollte Spannung am Anschluss AC1 gemessen.

Abhilfe:

Möglicherweise brückt ein Bypass-Schalter das interne Transferrelais.

  • Sicherstellen, dass der Bypass- Schalter in der Stellung für den Betrieb mit Sunny Island ist.

    Möglicherweise wurde eine externe Energiequelle (z. B. Generator) an den Anschluss AC1 angeschlossen.

  • Externe Energiequelle vom Anschluss AC1 abklemmen und an den Anschluss AC2 anschließen.

1712

Inselnetz

Bei geöffnetem Kuppelschalter liegt AC-Spannung an Phase Lxx.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die Ansteuerung des Kuppelschalters korrekt ist.

  • Sicherstellen, dass Kuppelschalter korrekt verdrahtet ist.

1713

Systemstörung

Die Phase eines Sunny Island fehlt.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass alle Leitungsschutzschalter der Wechselrichter Sunny Island in der Multicluster Box geschlossen sind.

  • Fehlende Phase suchen und Fehler beseitigen. Dazu bei angeschlossenen Verbrauchern jeweils zwischen den jeweiligen Außenleitern und zwischen den Außenleitern und den Neutralleitern die AC-Spannung messen. Wenn eine AC-Spannung mehr als ±10 % von der Nennspannung abweicht, fehlt die dazugehörige Phase.

  • Inselnetzsystem zurücksetzen. Dazu Inselnetzsystem ausschalten und neu starten.

3809

Überstrom im Leistungsteil an Phase Lxx

Durch den Anschluss DC des Sunny Island an Phase Lxx fließt zu viel Strom.

Abhilfe:

  • Leistung der Verbraucher reduzieren.

6120-6135

Gerätestörung

Watchdog des Betriebsführungsrechners wurde ausgelöst (Fehler im Programmablauf ist aufgetreten).

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

6316

Gerätestörung

Störung der Spannungs- oder Strommessung an der externen Mess-Stelle zur AC Unterverteilung (Multicluster Box) an Phase Lxx.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass das Steuer- und Messkabel zwischen Multicluster Box und dem entsprechenden Sunny Island des Main Cluster korrekt gesteckt ist. Dabei auf die Reihenfolge der Anschlüsse der Multicluster Box zu den Wechselrichtern Sunny Island achten (siehe Dokumentation der Multicluster Box).

6463

Gerätestörung

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

6465

Gerätestörung

Prozessorspannung im Gerät an Lxx ist fehlerhaft.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

6466

Systemstörung

15 V-Spannungsversorgung oder 24 V-Spannungsversorgung in der Multicluster Box ist defekt.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

6502-6514

Übertemperatur

Temperatur des Transformators oder des Kühlkörpers im Sunny Island an Phase Lxx ist zu hoch (durch Überlast oder Umgebungstemperatur).

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der Sunny Island funktionsfähig ist. Dazu alle AC-Quellen und Verbraucher vom Sunny Island trennen und den Sunny Island neu starten.

  • Gesamtleistung der Verbraucher reduzieren, z. B. durch zeitlich versetzte Nutzung.

  • Lüfter reinigen.

6609

Überlast

Batteriespannung ist zu niedrig.

Abhilfe:

  • Batterie laden:

    • Bleibatterie im Notladebetrieb laden.

    • Lithium-Ionen-Batterie mit externem Batterielader laden (siehe Dokumentation des Batterieherstellers).

  • Sicherstellen, dass DC-Verbraucher bei einem niedrigen Ladezustand der Batterie über ein Lastabwurfschütz abgeworfen werden.

6610

Überlast

Batteriespannung ist vorübergehend zu hoch.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass alle DC-Quellen korrekt eingestellt sind.

  • Sicherstellen, dass alle SMA Wechselrichter auf den Länderdatensatz für Inselnetzbetrieb gestellt sind.

6612

Überlast

Internes Transferrelais des Sunny Island an Phase Lxx wurde mit zu viel Strom belastet.

Abhilfe:

  • Gesamtleistung der Verbraucher reduzieren, z. B. durch zeitlich versetzte Nutzung.

  • Den Verbraucher mit sehr hoher Leistung möglichst direkt an den Generator oder das öffentliche Stromnetz anschließen. Dabei sicherstellen, dass der Generator nicht überlastet wird.

  • Bei Inselnetzsystemen sicherstellen, dass die Länderdatensätze der SMA Wechselrichter auf Inselnetzbetrieb gestellt sind.

6613

Überlast

Leistung der Verbraucher ist für des Sunny Island an Phase Lxx zu hoch.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der Wechselrichter funktionsfähig ist. Dazu die Lüfter reinigen und den Wechselrichter neu starten.

  • Sicherstellen, dass kein Kurzschluss im System anliegt und die Leistung der Verbraucher nicht größer als die Leistung des Wechselrichters Sunny Island ist.

  • 3-phasige Verbraucher mit hohem Strombedarf beim Anlaufen (z. B. Motoren) mit einer Stern-Dreieck- Schaltung starten.

  • Den Verbraucher mit sehr hoher Leistung möglichst direkt an den Generator anschließen. Dabei sicherstellen, dass der Generator nicht überlastet wird.

6614

Überlast

Das Gerät an Lxx wurde über seine 5-Minuten-Leistungsfähigkeit belastet.

Abhilfe:

  • Leistung der Verbraucher reduzieren.

6615

Überlast

Das Gerät an Lxx wurde über seine 30-Minuten-Leistungsfähigkeit belastet.

Abhilfe:

  • Leistung der Verbraucher reduzieren.

6616

Überlast

Das Gerät an Lxx wurde über seine Kurzzeit-Leistungsfähigkeit belastet.

Abhilfe:

  • Leistung der Verbraucher reduzieren.

7002

7003

7004

Sensorfehler Lüfter permanent an

An einem Temperatursensor des Geräts an Phase Lxx liegt ein Kurzschluss oder Kabelbruch vor.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

7010

Kurzschluss Batterietemperatursensor > Zustand und Funktion des Sensors prüfen

Kurzschluss Batterietemperatursensor

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der Batterietemperatursensor korrekt angeschlossen ist.

  • Den Service kontaktieren.

7011

Kabelbruch Batterietemperatursensor > Zustand und Funktion des Sensors prüfen

Kabelbruch Batterietemperatursensor

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der Batterietemperatursensor korrekt angeschlossen ist.

  • Den Service kontaktieren.

7101

SDKarte defekt

MicroSD-Karte im Wechselrichter ist defekt.

Abhilfe:

  • MicroSD-Karte tauschen.

7102

Parameterdatei nicht gefunden oder defekt

Parameterdatei nicht gefunden/defekt Die Parameterdatei wurde nicht gefunden oder ist defekt. Das Update ist fehlgeschlagen.

Abhilfe:

  • Parameterdatei erneut in das korrekte Verzeichnis kopieren.

27103

Setze Parameter

Die Änderung des Parameters wird übernommen.

27104

Parameter wurden erfolgreich gesetzt

Die Änderung der Parameter wurde erfolgreich übernommen.

7105

Parameter setzen nicht erfolgreich

Parameter konnten nicht über die Speicherkarte gesetzt werden.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die Grenzwerte des Parameters eingehalten werden.

  • Änderung des Parameters erneut durchführen.

  • Bei netzrelevanten Parametern: Sicherstellen, dass der SMA Grid Guard-Code vorhanden ist.

7106

Updatefile defekt

Die Update-Datei ist defekt. Das Update ist fehlgeschlagen.

Abhilfe:

  • Firmware-Update erneut durchführen.

27107

Updatefile OK

Die Update-Datei ist für diesen Wechselrichter und dessen Komponenten geeignet und vollständig für die nächsten Update-Schritte vorhanden.

27108

SDKarte wird gelesen

Der Wechselrichter liest gerade die microSD-Karte.

27109

Kein neues Update auf der SDKarte

Auf der microSD-Karte befindet sich eine bereits verwendete Update-Datei.

7110

Kein Updatefile gefunden

7112

Updatedatei erfolgreich kopiert

Update-Datei wurde erfolgreich in den internen Speicher des Wechselrichters kopiert.

7113

Die Speicherkarte ist voll oder schreibgeschützt

27301

Update Kommunikation

Der Wechselrichter führt ein Update der Kommunikations-Komponente durch.

27302

Update Hauptrechner

Der Wechselrichter führt ein Update der Wechselrichter-Komponente durch.

7303

Update Hauptrechner nicht erfolgreich

Die Ursache muss vom Service bestimmt werden.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

27312

Update beendet

Der Wechselrichter hat das Update erfolgreich beendet.

7320

Gerät wurde erfolgreich aktualisiert

Das Firmware-Update wurde erfolgreich abgeschlossen.

7329

Conditionprüfung erfolgreich

Die Prüfung der Update-Bedingungen war nicht erfolgreich. Das Firmware-Update- Paket ist nicht für diesen Wechselrichter geeignet.

7330

Conditionprüfung nicht erfolgreich

Die Bedingungen der verwendeten Update-Datei für die Einstellungen des Wechselrichters sind nicht erfüllt.

Abhilfe:

  • Update erneut versuchen.

  • Sicherstellen, dass die ausgewählte Update-Datei für diesen Wechselrichter geeignet ist.

  • Wenn diese Meldung erneut angezeigt wird, den Service kontaktieren.

7331

Updatetransport gestartet

Update-Datei wird kopiert.

7332

Updatetransport erfolgreich

Update-Datei wurde erfolgreich in den internen Speicher des Wechselrichters kopiert.

7333

Updatetransport nicht erfolgreich

Update-Datei konnte nicht in den internen Speicher des Wechselrichters kopiert werden. Bei einer Verbindung mit dem Wechselrichter über WLAN kann eine schlechte Verbindungsqualität die Ursache sein.

Abhilfe

  • Verbindung via Ethernet mit dem Wechselrichter herstellen.

  • Update erneut versuchen.

  • Wenn diese Meldung erneut angezeigt wird, den Service kontaktieren.

7341

Update Bootloader

Der Wechselrichter führt ein Update des Bootloaders durch.

7342

Update Bootloader nicht erfolgreich

Das Update des Bootloaders ist fehlgeschlagen.

Abhilfe:

  • Update erneut versuchen.

  • Wenn diese Meldung erneut angezeigt wird, den Service kontaktieren.

7345

Master startet Firmwareupdate des Clusters

Das Firmware-Update für Slave 1 und Slave 2 ist gestartet.

7347

Inkompatible Datei

Die Konfigurationsdatei ist nicht für diesen Wechselrichter geeignet.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die gewählte Konfigurationsdatei für diesen Wechselrichter geeignet ist.

  • Import erneut versuchen.

7348

Fehlerhaftes Dateiformat

Die Konfigurationsdatei entspricht nicht dem erforderlichen Format oder ist beschädigt.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die gewählte Konfigurationsdatei dem erforderlichen Format entspricht und nicht beschädigt ist.

  • Import erneut versuchen.

7349

Falsches Loginrecht für Konfigurationsdatei

Es bestehen nicht die erforderlichen Benutzerrechte um eine Konfigurationsdatei importieren zu können.

Abhilfe:

  • Als Installateur anmelden.

  • Konfigurationsdatei erneut importieren.

7350

Übertragung einer Konfigurationsdatei gestartet

Die Konfigurationsdatei wird übertragen.

7351

Update WLAN

Der Wechselrichter führt ein Update des WLAN-Moduls durch.

7352

Update WLAN nicht erfolgreich

Das Update des WLAN-Moduls ist fehlgeschlagen.

Abhilfe:

  • Update erneut versuchen.

  • Wenn diese Meldung erneut angezeigt wird, den Service kontaktieren.

7353

Update Zeitzonendatenbank

Der Wechselrichter führt ein Update der Zeitzonendatenbank durch.

7354

Update Zeitzonendatenbank nicht erfolgreich

Das Update der Zeitzonendatenbank ist fehlgeschlagen.

Abhilfe:

  • Update erneut versuchen.

  • Wenn diese Meldung erneut angezeigt wird, den Service kontaktieren.

7355

Update WebUI

Der Wechselrichter führt ein Update der Wechselrichter-Benutzeroberfläche durch.

7356

Update WebUI nicht erfolgreich

Das Update der Wechselrichter-Benutzeroberfläche ist fehlgeschlagen.

Abhilfe:

  • Update erneut versuchen.

  • Wenn diese Meldung erneut angezeigt wird, den Service kontaktieren.

7601

Kommunikation gestört > Kommunikationsfehler IPC

Es liegt ein Fehler im Wechselrichter vor.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

7602

Kommunikation gestört

Geräteinterne CAN-Kommunikation fehlt in Gerät an Lxx.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die Abschlusswiderstände im Kommunikationsbus gesteckt sind.

  • Sicherstellen, dass unbeschädigte CAT5e-Kabel für Kommunikation verwendet werden und die Kabel korrekt gesteckt sind.

  • Den Service kontaktieren.

7608

Kommunikation gestört

Innerhalb des Clusters ist die Kommunikation zum Gerät an Phase Lxx unterbrochen.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass unbeschädigte CAT5e-Kabel für Kommunikation verwendet werden und die Kabel korrekt gesteckt sind.

  • Sicherstellen, dass der Kommunikationsbus an beiden Enden mit einem Abschlusswiderstand abgeschlossen ist.

7609

Kommunikation gestört

Kommunikation mit einem Energiezähler ist fehlerhaft.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der Auslesekopf korrekt montiert und korrekt angeschlossen ist.

7611

Kommunikation gestört

Nicht unterstütztes Protokoll erkannt an einem Energiezähler erkannt.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

7613

Kommunikation mit Zähler fehlerhaft

Kommunikation mit einem Energiezähler ist fehlerhaft.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die Datenkabel korrekt installiert sind.

7616

Kommunikation gestört

Geräteinterne Kommunikation des Geräts an Lxx ist gestört.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

7617

Kommunikation mit MC-BOX unterbrochen

Kommunikation mit Multicluster Box ist unterbrochen.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass unbeschädigte CAT5e-Kabel für Kommunikation verwendet werden und die Kabel korrekt gesteckt sind.

  • Sicherstellen, dass der Kommunikationsbus an beiden Enden mit einem Abschlusswiderstand abgeschlossen ist.

7618

Kommunikation gestört

CAN-Kommunikation innerhalb des Clusters ist fehlerhaft. Geräteinterner Kommunikationspuls an mindestens einem Gerät fehlt (Phase L2 oder L3).

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass unbeschädigte CAT5e-Kabel für Kommunikation verwendet werden und die Kabel korrekt gesteckt sind.

  • Sicherstellen, dass der Kommunikationsbus an beiden Enden mit einem Abschlusswiderstand abgeschlossen ist.

7619

Störung der Kommunikation zur Zählereinrichtung

Der Wechselrichter empfängt keine Daten vom Energiezähler.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der Energiezähler korrekt im gleichen Netzwerk wie der Wechselrichter integriert ist (siehe Anleitung des Energiezählers).

  • Wechselrichter via Ethernet mit dem DHCP-Server (Router) herstellen.

7620

Kommunikation mit Netz-Zähler fehlerhaft

Der Wechselrichter empfängt keine Daten vom Energiezähler.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der Energiezähler korrekt im gleichen Netzwerk wie der Wechselrichter integriert ist (siehe Anleitung des Energiezählers).

  • Wechselrichter via Ethernet mit dem DHCP-Server (Router) herstellen.

7716

Kuppelschalter öffnet nicht

Kuppelschalter öffnet sich nicht.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die Ansteuerung des Kuppelschalters korrekt ist.

  • Sicherstellen, dass Kuppelschalter korrekt verdrahtet ist.

  • Sicherstellen, dass der Rückmeldekontakt korrekt angeschlossen ist.

7717

Gerätestörung

Neutralleiter-Relais des Geräts an Lxx öffnet nicht.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

7718

Gerätestörung

Transferrelais öffnet nicht an Phase Lxx. Möglicherweise brückt ein Bypass-Schalter das interne Transferrelais.

  • Sicherstellen, dass der Bypass- Schalter in der Stellung für den Betrieb mit Sunny Island ist.

  • Sicherstellen, dass die Anschlüsse AC1 und AC2 nicht gebrückt sind.

7719

Plausibilitätsüberprüfung MC-BOX fehlgeschlagen

Plausibilitätsüberprüfung der Schütze in der Multicluster Box ist fehlgeschlagen.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

8003

Derating lag vor

Der Wechselrichter an Lxx reduziert den Batterieladestrom wegen zu hoher Temperatur.

Abhilfe:

  • Gesamtleistung der Verbraucher reduzieren, z. B. durch zeitlich versetzte Nutzung.

  • Lüfter reinigen (siehe Kapitel 11.7,Seite 97).

  • Wenn der Wechselrichter seine Leistung öfter reduziert, Leistung erhöhen (leistungsstärkeren Gerätetyp oder mehr Wechselrichter des gleichen Gerätetyps einsetzten).

8101

8102

8103

8104

Kommunikation gestört

Die Ursache muss vom Service bestimmt werden.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

8609

Ein Slave ist im Zustand Fehler, Cluster wird gestoppt

Ein Slave ist im Zustand Fehler, Cluster wird gestoppt.

Abhilfe:

  • Anstehende und eingetragene Warnungen und Fehler auslesen und Ursachen beseitigen.

  • Den Service kontaktieren.

8610

8611

Fehler in der Clusterkonfiguration

Adressierung der Slaves im Cluster ist fehlerhaft.

Abhilfe:

  • Adressierung der Slaves im Cluster ändern.

8612

Keine Nachricht vom Cluster-Master (nur Slave)

Kommunikation zum Master ist unterbrochen.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass unbeschädigte CAT5e-Kabel für Kommunikation verwendet werden und die Kabel korrekt gesteckt sind.

  • Sicherstellen, dass der Kommunikationsbus an beiden Enden mit einem Abschlusswiderstand abgeschlossen ist.

8613

Cluster nicht komplett

Spannung des Main Clusters kann an Lxx nicht gemessen werden.

Abhilfe

  • Sicherstellen, dass alle Leitungsschutzschalter der Sunny Island in der Multicluster Box geschlossen sind.

  • Sicherstellen, dass die Verkabelung am Anschluss AC1 korrekt installiert ist.

8615

Box-Codierung stimmt nicht mit Software Einstellungen überein

Box-Codierung stimmt nicht mit Software Einstellungen überein: Konfiguration der Sunny Island passt nicht zur Multicluster Box.

Abhilfe:

  • Prüfen, ob Wert des Parameters Typ der AC-Unterverteilung zur angeschlossenen Multicluster Box passt.

  • Wenn der Wert nicht passt, Installationsassistenten neu starten.

  • Den Service kontaktieren.

8616

Cluster nicht komplett

Durch einen Kurzschluss auf der Lastseite bricht die Versorgungsspannung vom Sunny Island auf Phase Lxx ein und kann nicht mehr gehalten werden. Dadurch fällt die Spannungsversorgung vom Schütz Q10 /Q110 der Multicluster-Box aus.

Abhilfe:

  • Kurzschluss beseitigen.

8617

Extension Cluster haben einen anderen Länderdatensatz eingestellt als der Main Cluster

In mindestens 1 Extension Cluster sind die Sunny Island auf eine andere Ländernorm eingestellt als die Sunny Island im Main Cluster.

Abhilfe:

  • Auf allen Sunny Island im Main Cluster und im Extension Cluster die gleiche Ländernorm einstellen (Parameter Eingestellte Ländernorm).

8618

8619

Systemstörung

Schütz oder Kuppelschalter öffnet nicht.

  • Den Service kontaktieren.

8620

Systemstörung

Mindestens 1 Extension Cluster hat eine andere Firmware-Version als das Main Cluster.

  • Firmware-Update durchführen.

8706

Anlagensteuerung: Sollwertvorgabe aktiviert

8707

Anlagensteuerung: Sollwertvorgabe deaktiviert

8716

Inverter schaltet in den Energiesparmodus, da definierter Batterie-Bereich erreicht ist

29001

SMA Grid Guard-Code gültig

9002

SMA Grid Guard-Code ungültig

Der eingegebene SMA Grid Guard-Code ist nicht korrekt. Die Parameter sind weiterhin geschützt und können nicht verändert werden.

Abhilfe:

  • Korrekten SMA Grid Guard-Code eingeben.

9003

Netzparameter verriegelt

Die netzrelevanten Parameter sind jetzt für Änderungen gesperrt. Um Änderungen an den Netzparametern vornehmen zu können, müssen Sie sich ab jetzt mit dem SMA Grid Guard-Code einloggen.

29004

Netzparameter unverändert

9301

Rücksetzen Batteriemanagement wegen neuer Batterie

9308

Batteriefehler

Timeout-Überwachung des Batteriemanagements hat ausgelöst

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass das Datenkabel der externen Lithium-Ionen-Batterie korrekt angeschlossen ist.

  • Sicherstellen, dass die Abschlusswiderstände des CAN-Busses gesteckt sind.

9313

Batteriefehler

Die untere Grenze des vom Batteriehersteller zugelassenen Temperaturbereichs wurde unterschritten.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die Umgebungsbedingungen des Batterieherstellers eingehalten werden.

9314

Batteriefehler

Die obere Grenze des vom Batteriehersteller zugelassenen Temperaturbereichs wurde überschritten.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die Umgebungsbedingungen des Batterieherstellers eingehalten werden.

9318

Notladen

9319

Zustandswechsel in Batterie-Erhaltungsladung

9320

Zustandswechsel in Batterie-Schnellladung

9321

Zustandswechsel in Batterie-Vollladung

9322

20 Prozentrekalibrierung wird durchgeführt

Erkennt der Sunny Island einen unerwartet starken Batteriespannungsfall beim Entladen, d. h. eine niedrigere als für den gegebenen Entladungsstrom erwartete Batteriespannung bei einem bestimmten Ladezustand, wird eine Rekalibrierung des Ladezustand auf 20 % durchgeführt. Häufige Rekalibrierungen des Ladezustands auf 20 % können ein Hinweis auf mangelnde Batteriewartung, gealterte Batterien oder Installationsfehler sein (siehe Technische Information "Batteriemanagement").

9324

Batteriefehler

Aktuelle Batteriekapazität (SOH) ist kleiner als 70 %.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die Fehlermeldung plausibel ist.

  • Batterie bei Bedarf tauschen.

9325

Batteriefehler

Es wurde eine 20 % Rekalibrierung des Batterieladezustands durchgeführt mit einem Sprung größer 10 %.

Abhilfe:

  • Batterie prüfen.

9326

Batteriefehler

Der Batterieschonbetrieb im Modus 1, 2 oder 3 ist aktiv.

Abhilfe:

  • Verbraucher ausschalten, Generator starten, Sunny Island starten und Batterie laden.

9331

Batteriefehler

Batteriespannung im Sunny Island an Phase Lxx ist über dem zulässigen Messbereich.

Abhilfe:

  • Prüfen, ob Wert des Parameters Batteriespannung über 65,0 V liegt. Wenn Wert über 65,0 V liegt, Einstellungen der DC-Quellen prüfen und sicherstellen, dass die Batteriekapazität ausreichend ist. Dazu die technischen Daten zur Batterie am Anschluss DC beachten.

  • Sicherstellen, dass DC-Quellen korrekt angeschlossen und konfiguriert sind.

  • Bei Inselnetzsystem: Sicherstellen, dass alle SMA Wechselrichter auf den Länderdatensatz für Inselnetzbetrieb gestellt sind.

9332

Batteriefehler

Externes Batteriemanagement wurde erkannt, aber nicht eingestellt.

Abhilfe:

  • Installationsassistent starten und neues System mit externem Energiemanagement einstellen (z. B. System mit Lithium- Ionen-Batterie).

9333

Batteriefehler

Gemessene Batteriespannung im Sunny Island an Phase Lxx ist unterhalb des zulässigen Messbereichs. Möglicherweise ist die nutzbare Batteriekapazität zu klein, z. B. durch Alterung.

Abhilfe:

  • Batterie laden.

  • Sicherstellen, dass alle Batteriezellen funktionsfähig sind.

9341

Zustandswechsel in Batterie-Ausgleichsladung

9362

Batteriefehler

Der Bereich zum Schutz gegen Tiefentladung (Tiefenentladeschutzbereich) oder der Bereich zum Schutz bei Tiefentladung (Tiefenentladebereich) ist erreicht.

Diese Ereignismeldung ist nur für Systeme im Inselnetzbetrieb eine Warnung. Bei netzgekoppelten Eigenverbrauchsanlagen ist diese Meldung eine Ereignismeldung, keine Warnmeldung.

Möglicherweise hat am Netzanschlusspunkt eine Sicherung ausgelöst.

Abhilfe:

  • Sicherung aktivieren.

  • Bei Bedarf Sicherung austauschen.

Möglicherweise arbeitet das öffentliche Stromnetz nicht innerhalb der eingestellten Systemgrenzen.

Abhilfe:

  • Prüfen, ob die Netzparameter innerhalb der eingestellten Systemgrenzen liegen.

  • Bei Bedarf Netzbetreiber kontaktieren.

9397

Ausgleichsladung abgebrochen

Die Ausgleichsladung für Lithium Ionen Batterien wurde abgebrochen, weil sie nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit abgeschlossen werden konnte. Im SOC-Bereich 1 und SOC-Bereich 2 können für Ausgleichsladung unterschiedliche Zeiten vorgegeben sein.

9401

Energiesparmodus von Slaves im 1-phasig parallelen Betrieb

9402

Energiesparmodus am Netz

9403

Energiesparmodus Start

9404

Energiesparmodus Stopp

9601

Digitaler Eingang an [xx] hat seinen Zustand nach [xx] gewechselt

10001

Netzparallelbetrieb

10003

Status Betrieb

10004

Status Kaltstart

10006

Status Startup

10007

Status Stop

10010

Neustart des Diagnosesystems im Gerät

10060

Betrieb am Generator (am externen Eingang)

10061

Netzbetrieb einspeisend (am externen Eingang)

10100

Parameter [xx] erfolgreich gesetzt. [xx] auf [xx]

Der angezeigte Parameter wurde erfolgreich geändert.

10101

Setzen von Parameter |xx| nicht erfolgreich. |xx| auf |xx|

Der angezeigte Parameter wurde nicht geändert.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die Grenzwerte des Parameters eingehalten werden.

  • Änderung des Parameters erneut durchführen.

10102

Parameter |xx| erfolgreich gesetzt. |xx| auf |xx|

Der angezeigte Parameter wurde erfolgreich geändert.

10103

Setzen von Parameter |xx| nicht erfolgreich. |xx| auf |xx|

Der angezeigte Parameter wurde nicht geändert.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die Grenzwerte des Parameters eingehalten werden.

  • Änderung des Parameters erneut durchführen.

10108

Zeitstellung erfolgt / alte Zeit

10109

Zeitstellung erfolgt / neue Zeit

10110

Zeitsynchronisation fehlgeschlagen: |xx|

10114

Es konnte keine Zeitinformation vom eingestellten NTP-Server abgerufen werden.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der NTP-Server korrekt konfiguriert wurde.

  • Sicherstellen, dass der Wechselrichter in ein lokales Netzwerk mit Internetverbindung integriert ist.

10117

Ungültiges Datum > Datum und Uhrzeit einstellen

Systemzeit ist ungültig.

Abhilfe:

  • Über den Installationsassistenten Datum und Gerätezeit einstellen.

10118

Parameter-Upload erfolgreich durchgeführt

Die Konfigurationsdatei wurde erfolgreich geladen.

10121

Setzen von Parameter |xx| nicht erfolgreich. Gerät muss vorher gestoppt werden

10122

Setzen von Parameter Lxx nicht erfolgreich. Installationsassistent muss gestartet werden

10248

10249

Netzwerk stark belastet > Netzwerk überlastet

Das Netzwerk ist stark belastet. Der Datenaustausch zwischen den Geräten findet nicht optimal und stark zeitverzögert statt.

Abhilfe:

  • Anzahl der Geräte im Netzwerk reduzieren.

  • Gegebenenfalls Datenabfrage-Intervalle vergrößern.

  • Gegebenenfalls Anzahl der Geräte im Netzwerk reduzieren.

10250

Paketfehlerrate [ok / hoch]

Die Paketfehlerrate ändert sich. Wenn die Paketfehlerrate hoch ist, ist das Netzwerk überlastet oder die Verbindung zum Netzwerk-Switch oder DHCP-Server (Router) ist gestört.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass bei einer Ethernet-Verbindung das Netzwerkkabel und die Netzwerkstecker nicht beschädigt sind und die Netzwerkstecker richtig gesteckt sind.

  • Gegebenenfalls Datenabfrage-Intervalle vergrößern.

  • Gegebenenfalls Anzahl der Geräte im Netzwerk reduzieren.

10251

Kommunikationsstatus geht auf [Ok / Warnung / Fehler / nicht verbunden]

Der Kommunikationsstatus zum Netzwerk-Switch oder DHCP-Server (Router) ändert sich. Gegebenenfalls wird zusätzlich eine Fehlermeldung angezeigt.

10252

Verbindung gestört

Es liegt kein gültiges Signal auf der Netzwerkleitung.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass bei einer Ethernet-Verbindung das Netzwerkkabel und die Netzwerkstecker nicht beschädigt sind und die Netzwerkstecker richtig gesteckt sind.

  • Sicherstellen, dass der DHCP-Server (Router) und eventuelle Switchs einen einwandfreien Betrieb signalisieren.

10253

Verbindungsgeschwindigkeit geht auf [100 Mbit / 10 Mbit]

Die Verbindungsgeschwindigkeit ändert sich. Die Ursache für den Status [10 Mbit] kann ein defekter Stecker, ein defektes Kabel oder das Ziehen oder Stecken der Netzwerkstecker sein.

Abhilfe bei Status [10 Mbit]:

  • Sicherstellen, dass bei einer Ethernet-Verbindung das Netzwerkkabel und die Netzwerkstecker nicht beschädigt sind und die Netzwerkstecker richtig gesteckt sind.

  • Sicherstellen, dass der DHCP-Server (Router) und eventuelle Switchs einen einwandfreien Betrieb signalisieren.

10254

Duplex-Mode geht auf [Full / Half]

Der Duplex-Mode (Datenübertragungsmodus) ändert sich. Die Ursache für den Status [Half] kann ein defekter Stecker, ein defektes Kabel oder das Ziehen oder Stecken der Netzwerkstecker sein.

Abhilfe bei Status [Half]:

  • Sicherstellen, dass bei einer Ethernet-Verbindung das Netzwerkkabel und die Netzwerkstecker nicht beschädigt sind und die Netzwerkstecker richtig gesteckt sind.

  • Sicherstellen, dass der DHCP-Server (Router) und eventuelle Switchs einen einwandfreien Betrieb signalisieren.

10255

Netzwerklast ok

Die Netzwerklast ist nach einer starken Belastung wieder in einem normalen Bereich.

10282

[Benutzergruppe]-Login über [Protokoll] gesperrt

Nach mehreren fehlerhaften Login-Versuchen ist der Login für eine begrenzte Zeit gesperrt. Der Benutzer-Login wird dabei für 15 Minuten gesperrt, der Grid Guard-Login für 12 Stunden.

Abhilfe:

  • Warten bis die angegebene Zeit abgelaufen ist und Login erneut versuchen.

10283

WLAN-Modul defekt

Das im Wechselrichter integrierte WLAN-Modul ist defekt.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

10284

Keine WLAN-Verbindung möglich

Der Wechselrichter hat aktuell keine WLAN-Verbindung zum ausgewählten Netzwerk.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass SSID, WLAN-Passwort und Verschlüsselungsmethode korrekt eingetragen wurde. Die Verschlüsselungsmethode wird von Ihrem WLAN-Router oder WLAN Access Point vorgegeben und kann auch dort geändert werden.

  • Sicherstellen, dass sich der WLAN-Router oder WLAN Access Point in Reichweite befindet und einen einwandfreien Betrieb signalisiert.

  • Wenn diese Meldung oft angezeigt wird, die WLAN-Verbindung durch Einsatz eines WLAN-Verstärkers verbessern.

10285

WLAN-Verbindung hergestellt

Die Verbindung zum ausgewählten WLAN-Netzwerk wurde hergestellt.

10286

WLAN-Verbindung verloren

Der Wechselrichter hat die WLAN-Verbindung zum ausgewählten Netzwerk verloren.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der WLAN-Router oder WLAN Access Point noch aktiv ist.

  • Sicherstellen, dass sich der WLAN-Router oder WLAN Access Point in Reichweite befindet und einen einwandfreien Betrieb signalisiert.

  • Wenn diese Meldung oft angezeigt wird, die WLAN-Verbindung durch Einsatz eines WLAN-Verstärkers verbessern.

10287

WLAN-Modul erkannt

10339

Webconnect aktiviert

Der Wechselrichter kann ohne zusätzliches SMA Kommunikationsprodukt (z. B. Sunny Home Manager) mit dem Sunny Portal kommunizieren.

10340

Webconnect deaktiviert

Die Webconnect-Funktion wurde ausgeschaltet. Dadurch kann der Wechselrichter nicht ohne ein zusätzliches Kommunikationsprodukt (z. B. Sunny Home Manager) mit dem Sunny Portal kommunizieren.

  • Wenn der Wechselrichter ohne zusätzliches SMA Kommunikationsprodukt mit dem Sunny Portal kommunizieren soll, die Webconnect-Funktion einschalten.

10414

Herunterfahren wegen Fehler

10415

Automatischer Start

10416

Manueller Start (Übergang von Standby in Betrieb)

10417

Manueller Stopp (Übergang von Betrieb in Standby)

10418

Externer Start über Anlagensteuerung (Übergang von Standby in Betrieb)

10419

Externer Stopp über Anlagensteuerung (Übergang von Betrieb in Standby)

10420

Eigenverbrauchsregelung wurde gestartet

Die Batterie wird automatisch in Abhängigkeit vom Netzbezug oder der Netzeinspeisung geladen oder entladen.

10421

Eigenverbrauchsregelung wurde gestoppt

Das automatische Laden oder Entladen der Batterie wurde aufgrund eines Steuerbefehls von extern gestoppt.

10422

Nur Ladebetrieb im Eigenverbrauchsmodus

Die Batterie wird ausschließlich bei aktiver Eigenverbrauchsoptimierung geladen. Die Batterie wird erst dann wieder geladen, wenn ausreichend PV-Leistung im System vorhanden ist.

10423

Voll- oder Ausgleichsladung bei aktiver Eigenverbrauchsoptimierung

10424

Rückkehr in die Eigenverbrauchsoptimierung nach Abschluss einer Voll- oder Ausgleichsladung

10425

Das Gerät schaltet sich aus

10426

Multifunktionsrelais [xx] des Geräts an Lxx ist [xx]

10427

Transferrelais [xx] des Geräts an Lxx ist [xx]

10428

Ereignis [xx] der Prozessschnittstelle

10429

Meldung von Prozessschnittstelle: [xx]

10517

Dynamische Wirkleistungsbegrenzung beginnt.

Der Wechselrichter begrenzt die Wirkleistung der PV-Wechselrichter auf die eingestellte Grenze.

10518

Dynamische Wirkleistungsbegrenzung endet.

Der Wechselrichter hat die Wirkleistungsbegrenzung der PV-Wechselrichter auf die eingestellte Grenze beendet.

10520

Eingespeiste Leistung: [xx] W (erlaubter Wert: [xx] W)

Die eingestellte Wirkleistungsgrenze kann nicht eingehalten werden.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die korrekte Wirkleistungsgrenze eingestellt ist.

  • Sicherstellen, dass die PV-Wechselrichter korrekt konfiguriert sind.

  • Sicherstellen, dass die Kommunikation zwischen Batterie-Wechselrichter und PV-Wechselrichter einwandfrei funktioniert.

  • Sicherstellen, dass keine fremden Einspeiser im System vorhanden sind.

10521

Wirkleistung wurde heute für [xx] Minuten begrenzt.

Die Wirkleistungsbegrenzung der PV-Wechselrichter wurde für die angegebene Zeit begrenzt.

10528

Anlagenpasswort des verbundenen Gerätes |xx| ungültig

10704

Der Stromsensor ist nicht verbunden, nicht vorhanden oder defekt

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.