microSD-Karte tauschen
Fachkraft
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren spannungsführender Teile oder Kabel
An spannungsführenden Teilen oder Kabeln des Produkts liegen hohe Spannungen an. Das Berühren spannungsführender Teile oder Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
- Keine freiliegenden spannungsführenden Teile oder Kabel berühren.
- Vor Arbeiten das Produkt spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
- Nach dem Freischalten 15 Minuten warten, bis Kondensatoren entladen sind.
- Alle Sicherheitshinweise der mit dem Produkt verbundenen Komponenten beachten.
- Bei allen Arbeiten am Produkt geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
ACHTUNG
Beschädigung des Wechselrichters durch elektrostatische Entladung
Durch das Berühren von elektronischen Bauteilen können Sie den Wechselrichter über elektrostatische Entladung beschädigen oder zerstören.
- Erden Sie sich, bevor Sie ein Bauteil berühren.
Anforderungen an microSD-Karte:
Es muss eine microSD-Karte verwendet werden. Andere Speicherkarten (z. B. MMC-Karten) dürfen nicht verwendet werden.
Die Datenspeicherung im Dateiformat FAT16/32 muss möglich sein.
Minimale Speicherkapazität: 1 GByte
Maximale Speicherkapazität: 64 GByte
Qualität: Industriestandard
Voraussetzung:
Die microSD-Karte muss vorhanden sein.
Vorgehen:
- Den Wechselrichter spannungsfrei schalten ( > Wechselrichter spannungsfrei schalten).
- Den Wechselrichter öffnen ( > Wechselrichter öffnen und schließen).
- Defekte microSD-Karte entnehmen.
- Die microSD-Karte bis zum Anschlag in den Steckplatz einführen. Dabei die microSD-Karte nicht verkanten.
- Sicherstellen, dass die microSD-Karte richtig gesteckt ist.
- Den Wechselrichter schließen ( > Wechselrichter öffnen und schließen).
- Den Wechselrichter wieder in Betrieb nehmen ( > Wechselrichter wieder in Betrieb nehmen).