Hinweise zu Ersatzstromsystemen


Verdrahtung und Anschluss von Umschalteinrichtungen für 1-phasige oder 3-phasige Ersatzstromsysteme

  1. In der Umschalteinrichtung die Neutralleiter der Anschlüsse X1 bis X5 nicht brücken. Bei gebrückten Anschlüssen der Neutralleiter könnten Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen ungewollt auslösen.
  2. Alle Betriebsmittel und Komponenten der Umschalteinrichtung entsprechend den Stromlaufplänen beschriften. Dadurch werden Installation, Inbetriebnahme und Hilfen im Servicefall erleichtert.

Anschluss von Umschalteinrichtungen für 1-phasige Ersatzstromsysteme

In 1-phasigen Ersatzstromsystemen wird nur der Außenleiter des Sunny Island auf Netzausfall überwacht, der mit dem Leitungsschutzschalter F1 der Umschalteinrichtung verbunden ist. Wenn die Anschlussklemme AC2 Gen/Grid L mit einem anderen Außenleiter verbunden ist, kann sich nach einem Netzausfall das Ersatzstromsystem nicht mit dem öffentlichen Stromnetz synchronisieren.

  1. Bei 1-phasigen Ersatzstromsystemen den Leitungsschutzschalter F1 und die Anschlussklemme AC2 Gen/ Grid L des Sunny Island mit dem selben Außenleiter verbinden, z. B. mit L1 (für 1-phasiges Ersatzstromsystem mit allpoliger Trennung).
  2. Die PV-Wechselrichter und den Sunny Island möglichst an dem selben Außenleiter anschließen. Dadurch werden bei Netzausfall die PV-Wechselrichter direkt mit Spannung versorgt und können auch bei deaktivierter Phasenkopplung einspeisen.