Verhalten bei einem Fehlstart des Generators einstellen


Fachkraft

2049643148

Betriebsablauf, wenn ein Fehlstart des Generators festgestellt wird:

Wenn der Sunny Island einen Fehlstart des Generators feststellt (z. B. eine zu hohe Spannung), schaltet der Sunny Island das Inselnetz nicht auf den Generator. Wenn nach der Mindeststoppzeit erneut eine Anforderung für den Generator anliegt, versucht der Sunny Island den Generator zu starten. Wenn der Sunny Island mehrfach einen Fehlstart erkennt und die Anzahl der Fehlversuche überschreitet den Maximalwert, wechselt der Sunny Island in den Fehlerzustand. Nach Ablauf der Ruhezeit nach Generatorfehler versucht der Sunny Island den Generator wieder zu starten.

Single-Cluster-Systeme:

Ein Fehler auf dem Außenleiter am Master wertet das Generatormanagement als Ausfall des Generators. Alle Sunny Island trennen das Inselnetz vom Generator. Ein Fehler auf dem Außenleiter des Slaves behandelt das Generatormanagement als Phasenfehler. Der Slave trennt nur den betroffenen Außenleiter vom Inselnetz. Der Slave schaltet das Inselnetz wieder auf den Generator, wenn die fehlerhafte Phase im gültigen Bereich ist.

Vorgehen:

Das grundlegende Vorgehen für die Änderung von Betriebsparametern ist in einem anderen Kapitel beschrieben Betriebsparameter ändern).

  1. Generator > Generator wählen.
  2. Den Parameter Automatischer Generatorstart wählen.
  3. Den automatischen Generatorstart aktivieren und die gewünschte Anzahl an Startversuchen einstellen.
  4. Um die Ruhezeit des Generators nach Überschreiten der maximalen Startversuche zu ändern, Generator > Betrieb wählen den Parameter Ruhezeit nach Generatorfehler auf die gewünschte Stoppzeit stellen.