Nur Lithium-Ionen-Batterien: Ausgleichsladung der Batterien einstellen
Die Ausgleichsladung der Batterien ist in Systemen im Inselnetzbetrieb und im Netzparallelbetrieb anwendbar. Eine regelmäßige Ausgleichsladung ist immer dann sinnvoll, wenn im normalen Betrieb eine Vollladung der Batterie bis zum einem SOC von 100 % nie oder nur selten erreicht wird. Für folgende Batteriespeichersysteme trifft dies zu:
Systeme zur Eigenverbrauchserhöhung, die keinen Überschuss an PV-Energie einspeisen sollen (Nulleinspeise Anlagen) und daher die PV-Anlage vor Erreichen des Batterieladezustandes 100 % SOC durch ein Schütz wegschalten (siehe Planungsleitfaden "PV-Anlagen mit Nulleinspeisung"). Hier ist die Quelle für die Ausgleichsladung das öffentliche Stromnetz.
Inselsysteme, die mit einem PV-Wechselrichter und einem Generator als externe Energiequelle betrieben werden. Aufgrund saisonaler Schwankungen kann es sein, dass nicht immer ein Batterieladezustand von >95 % erreicht wird. Hier ist die Quelle für die Ausgleichsladung die externe Energiequelle (z.B. Dieselgenerator).
Um die Ausgleichsladung für Lithium-Batterien zu aktivieren, gib es folgende Möglichkeiten:
Manuelle Ausgleichsladung einstellen.
Automatische Ausgleichsladung einstellen.
Manuelle Ausgleichsladung einstellen
Die manuelle Ausgleichsladung führt das Verfahren nur einmalig aus. Eine gestartete Ausgleichsladung kann über Stopp beendet werden.
Vorgehen:
- Batterie > Batterie > Betrieb wählen.
- Um die manuelle Ausgleichsladung zu aktivieren, Manuelle Ausgleichsladung auf Ein stellen.
- Um die manuelle Ausgleichsladung zu deaktivieren, Manuelle Ausgleichsladung auf Aus stellen.
Automatische Ausgleichsladung einstellen

Anzeige nicht relevanter Parameter
Beim Anschluss von Lithium-Ionen werden im Menü Batterie > Ladung einige Parameter angezeigt, die für die automatische Ausgleichsladung nicht relevant und nicht einstellbar sind:
- Zeit für Schnellladung / Zeit für Ausgleichsladung / Zeit für Vollladung / Entladeschlussspannung
- Zellladesollspannung für Schnellladung / Zellladesollspannung für Vollladung / Zellladesollspannung für Ausgleichsladung / Zellladesollspannung für Erhaltungsladung
- Zykluszeit Vollladung Temperaturkompensation
- Spannungssollwert bei deaktiviertem Batteriemanagementsystem
Parameter | Erklärung |
---|---|
Automatische Ausgleichsladung | Ist die automatische Ausgleichsladung auf Ein gestellt, startet und beendet der Sunny Island die Ausgleichsladung im Rahmen der eingestellten Werte automatisch. Der Wert Aus beendet die automatische Ausgleichsladung. Diese Auswahlmöglichkeiten gelten sowohl für Blei- als auch für Lithium-Ionen Batterien. |
Zeit bis zum Abschluss der Ausgleichsladung im SOC-Bereich 1 | Diesen beiden Parametern sind feste SOC-Bereiche zugeordnet:
Mit dem Erreichen des jeweiligen SOC-Bereichs beginnt die Überwachung der jeweils eingestellten Zeitdauer. Nach Ablauf der jeweils eingestellten Zeit für einen der beiden SOC-Bereiche, gilt die Ausgleichsladung als beendet und die Batterie-Entladung wird wieder freigegeben. |
Zeit bis zum Abschluss der Ausgleichsladung im SOC-Bereich 2 | |
Zeit bis zum Abbruch der Ausgleichsladung für Lithium-Ionen Batterien | Wenn die Ausgleichsladung innerhalb der durch diesen Parameter vorgegebenen Zeit weder über den SOC-Bereich 1 noch über den SOC-Bereich 2 abgeschlossen werden konnte, wird die Ausgleichsladung abgebrochen. In diesem Fall erscheint die Ereignismeldung Ausgleichsladung abgebrochen. |
Zykluszeit für Ausgleichsladung | Wenn die durch diesen Parameter vorgegebene Zeit abgelaufen ist, versucht der Sunny Island erneut, eine Ausgleichsladung durchzuführen. |
Vorgehen:
- Batterie > Ladung wählen.
- Um die automatisch Ausgleichsladung zu aktivieren, Automatische Ausgleichsladung auf Ein stellen.
- Um die automatisch Ausgleichsladung zu deaktivieren, Automatische Ausgleichsladung auf Aus stellen.
- Wenn die automatische Ausgleichsladung aktiviert ist, die folgenden Parameter einstellen: Zeit bis zum Abschluss der Ausgleichsladung im SOC-Bereich 1, Zeit bis zum Abschluss der Ausgleichsladung im SOC-Bereich 2, Zeit bis zum Abbruch der Ausgleichsladung für Lithium-Ionen Batterien und Zykluszeit für Ausgleichsladung.