Datenkabel für Speedwire-Netzwerk anschließen


Fachkraft

Der Sunny Island und 1 Kommunikationsprodukt (z. B. der Sunny Home Manager 2.0) können über Speedwire direkt miteinander verbunden werden. Wenn mehr als 2 Geräte über Speedwire kommunizieren sollen oder der Sunny Home Manager 2.0 eine Internet-Verbindung zum Sunny Portal aufbauen soll, ist ein Speedwire-Netzwerk erforderlich.

Voraussetzungen:

  • Alle Speedwire-Geräte müssen am selben Router angeschlossen sein.

  • Der Router und der optionale Switch müssen Multicast vollständig unterstützen.

  • Der Router muss "Internet Enabled Devices" mit den Schnittstellen SIP und STUN unterstützen.

Gängige Router und Switches unterstützen Multicast und "Internet Enabled Devices".

Bei Clustersystemen darf nur der übergeordnete Sunny Island (Master) über Speedwire mit dem Router verbunden werden. Die untergeordneten Geräte dürfen nicht mit dem Netzwerk verbunden sein.

Kabelanforderungen:

  • Kabellänge zwischen 2 Netzwerkteilnehmern:

    • maximal 50 m mit Patch-Kabel

    • maximal 100 m mit Verlegekabel

  • Querschnitt: mindestens 2 x 2 x 0,22 mm² oder mindestens 2 x 2 x AWG 24

  • Kabeltyp: 100BaseTx, CAT5 mit Schirmung S-UTP, F-UTP oder höher

  • Steckertyp: RJ45

Vorgehen:

  1. Am Sunny Island das Datenkabel in die Buchse ComETH stecken Datenkabel anschließen).
  2. Das andere Ende des Datenkabels an den Router oder Switch anschließen.