Batterienutzung bei Ersatzstromsystemen ohne Eigenverbrauchsoptimierung ändern
Fachkraft

Bereiche zur Batterienutzung:

Bereiche des Ladezustandes der Batterie in Abhängigkeit von der Jahreszeit (Beispiel)
Bereich | Erklärung des Bereichs und Parameter | Verhalten des Wechselrichters Sunny Island |
---|---|---|
A | Ersatzstrombereich (BuRes) | Wenn das öffentliche Stromnetz ausfällt, nutzt der Sunny Island diesen Bereich für die Versorgung des Ersatzstromnetzes. Wenn das öffentliche Stromnetz wieder verfügbar ist, lädt der Sunny Island die Batterie mit Nennleistung aus dem öffentlichen Stromnetz. |
Batterie > Nutzungsbereiche > Minimale Breite des Ersatzstrombereichs | ||
B | Tiefenentladeschutzbereich (BatRes) Dieser Bereich kann ausschließlich bei einem Ausfall des öffentlichen Stromnetzes erreicht werden. | Der Sunny Island wechselt in den Energiesparmodus. Alle 2 Stunden startet der Sunny Island und versucht die Batterie mit PV-Energie zu laden. Wenn keine Ladung der Batterie möglich ist, wechselt der Sunny Island wieder in den Energiesparmodus. Wenn das öffentliche Stromnetz wieder verfügbar ist, lädt der Sunny Island mit Nennleistung die Batterie aus dem öffentlichen Stromnetz. |
Batterie > Nutzungsbereiche >Minimale Breite des Tiefentladeschutzbereichs | ||
C | Tiefenentladebereich (ProtRes) Dieser Bereich kann ausschließlich bei einem Ausfall des öffentlichen Stromnetzes erreicht werden. | Wenn dieser Bereich erreicht wird, schaltet sich der Sunny Island zum Schutz der Batterie ab. Wenn das öffentliche Stromnetz wieder verfügbar ist, muss das System manuell geladen werden ( > Notladebetrieb nach Selbstabschaltung). |
Batterie > Nutzungsbereiche >Untere Grenze des Tiefentladeschutzbereichs vor Abschaltung (Grenze zwischen BuRes und BatRes) |
Die folgenden Bereiche ergeben sich mit den Default-Werten der Parameter:
Bereich | Bleibatterie | Lithium-Ionen-Batterie |
---|---|---|
Ersatzstrombereich | 15 % bis 100 % | 13 % bis 100 % |
Tiefenentladeschutzbereich | 10 % bis 15 % | 3 % bis 13 % |
Tiefenentladebereich | 0 % bis 10 % | 0 % bis 3 % |
Parameter zur Batterienutzung:
Parameter | Wert |
---|---|
Eigenverbrauchserhöhung eingeschaltet | Ja |
Untere Grenze des Tiefentladeschutzbereichs vor Abschaltung | Bereich zum Schutz bei Tiefentladung in Prozent der Batteriekapazität |
Minimale Breite des Tiefentladeschutzbereichs | Bereich zum Schutz gegen Tiefentladung in Prozent der Batteriekapazität Innerhalb dieses Bereichs geht das System in den Energiesparmodus und versucht automatisch, die Batterie aus verfügbarer PV-Energie nachzuladen. |
Minimale Breite des Ersatzstrombereichs | Bereich für die Ersatzstromfunktion Wenn alle Bereiche zusammen nicht 100 % ergeben, wird der Bereich BuRes automatisch vergrößert. |
Saisonbetrieb aktiv | Nein |

Vorgehen bei Multicluster-Systemen mit Ersatzstromnetz
Alle Systeme, für die VDE-AR-N 4105-11:2018, EN50549-1:2018, C10/11:2019, G98-1:2018, G99-1:2018, CEI 0-21:2019 Typ A/Typ B, TOR-Erzeuger Typ A der europäischen Netzanschlussbestimmungen gemäß Verordnung (EU) 2016/631 unterliegen, dürfen nicht als Multicluster-Systeme aufgebaut werden.
Multicluster-Systeme mit Ersatzstromnetz lassen sich mit der Multicluster Box 12 (MC-Box-12.3-20) und der Grid Connect Box aufbauen (siehe Dokumentation der Multicluster Box und Grid Connect Box). Dabei immer folgende Schritte ausführen:
- In einem Multicluster-System mit Ersatzstromnetz und Eigenverbrauchsoptimierung die Bereiche des Ladezustands der Batterie für jedes Cluster auf dieselben Werte einstellen.
- In einem Multicluster-System mit Ersatzstromnetz ohne Eigenverbrauchsoptimierung den Parameter Eigenverbrauchserhöhung eingeschaltet immer auf Nein einstellen.

Bei falschen Werten für die Batterienutzungsbereiche keine Einstellung möglich
Wenn alle Batterienutzungsbereiche zusammen mehr als 100 % ergeben, lassen sich die Parameter zur Batterienutzung nicht einstellen.
- Sicherstellen, dass alle Batterienutzungsbereiche zusammen den Wert 100 % ergeben.
Das grundlegende Vorgehen für die Änderung von Betriebsparametern ist in einem anderen Kapitel beschrieben ( > Betriebsparameter ändern).
Vorgehen:
- Batterie > Nutzungsbereiche wählen.
- Die Parameter zur Batterienutzung einstellen.