Melder für Betriebszustände und Warnmeldungen anschließen


Fachkraft

Sie können Melder an die Multifunktionsrelais anschließen, um Betriebszustände und Warnmeldungen des Wechselrichters Sunny Island ausgeben zu können. Pro Multifunktionsrelais kann 1 der folgenden Betriebszustände und Warnmeldungen ausgegeben werden:

  • Generator läuft und ist zugeschaltet.

  • Spannung und Frequenz des öffentlichen Stromnetzes liegen im Bereich für die Zuschaltung.

  • Ein Sunny Island gibt eine Fehlermeldung ab der Stufe 2 aus. Dabei werden nur die Fehlermeldungen innerhalb eines Clusters ausgewertet. Durch eine abweichende Schaltungslogik ab Stufe 2 ist sichergestellt, dass die Fehlermeldung auch bei einer Selbstabschaltung ausgegeben wird:

    • Wenn eine Fehlermeldung ab der Stufe 2 anliegt, fällt das Multifunktionsrelais ab.

    • Wenn keine Fehlermeldung anliegt, zieht das Multifunktionsrelais an.

  • Ein Sunny Island gibt eine Warnung aus. Dabei werden nur die Warnungen innerhalb eines Clusters ausgewertet.

  • Im Single-System ist der Sunny Island in Betrieb.

  • In einem Cluster-System ist das jeweilige Cluster in Betrieb.

  • Im Single-System ist der Sunny Island im Derating.

  • In einem Cluster-System ist das jeweilige Cluster im Derating.

Tabelle mit Einstellungen für Multifunktionsrelais:

Wert

Ausgabe

Relais an wenn Generator läuft

Generator läuft und ist zugeschaltet.

Relais an wenn ext. Quelle vorhanden

Spannung und Frequenz des Generators liegen im Bereich für die Zuschaltung.

Relais an wenn öff. Netz vorhanden

Im Inselnetzsystem ist das öffentliche Stromnetz zugeschaltet.

Relais aus bei Fehler

Ein Sunny Island gibt eine Fehlermeldung ab der Stufe 2 aus.

Relais an bei Warnung

Ein Sunny Island gibt eine Warnung aus.

Relais an wenn Cluster läuft

Im Single-System ist ein Sunny Island in Betrieb oder in einem Cluster-System ist das Cluster in Betrieb.

Relais an bei Leistungsbegrenzung

Im Single-System ist ein Sunny Island im Derating oder in einem Cluster-System ist das Cluster im Derating.

Voraussetzungen:

Kabelanforderungen:

  • Leitertyp: Kupferdraht

  • Leiterquerschnitt: 0,2 mm² bis 2,5 mm²

Vorgehen:

  1. WARNUNG

    Lebensgefahr durch Stromschlag bei fehlerhafter Isolierung

    Bei einer fehlerhaften Isolierung können vermeintlich spannungsfreie Teile oder Kabel unter Spannung stehen. Das Berühren spannungsführender Teile oder Kabel kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag führen.

    1. Beim Ausführen der folgenden Anschlüsse immer einen Silikonschlauch einsetzen Relay 1 und Relay 2 anschließen).
  2. Am Sunny Island das Steuerkabel entweder an Multifunktionsrelais Relay1 oder Relay2 anschließen. Dabei die Anschlüsse C und NO verwenden.
  3. Die gewählte Konfiguration in die Tabelle mit den Einstellungen für die Multifunktionsrelais eintragen Funktionen der Multifunktionsrelais einstellen).