Datenkabel der Lithium-Ionen-Batterie anschließen


Fachkraft

Voraussetzungen:

  • Die Gesamtlänge des Kommunikationsbusses darf nicht länger als 30 m sein. Dabei beachten, dass der Kommunikationsbus möglicherweise mehrere Teilnehmer verbindet.

Kabelanforderungen:

  • Klassifizierung: CAT5e

  • Steckertyp: RJ45

PIN-Belegung der Com-Sync-Schnittstelle für CAN-Batteriekommunikation:

Pin

Belegung

1

von SMA belegt, nicht benutzbar

2

Ground (für Batterie- und Clusterkommunikation)

3

SYNC-High (für Clusterkommunikation)

4

CAN-High (für Batteriekommunikation)

5

CAN-Low (für Batteriekommunikation)

6

SYNC-Low (für Clusterkommunikation)

7

von SMA belegt, nicht benutzbar

8

von SMA belegt, nicht benutzbar

Vorgehen:

  1. Am Sunny Island das Datenkabel in eine freie Buchse ComSync stecken Datenkabel anschließen).
  2. Das andere Ende des Datenkabels an das Batteriemanagement der Lithium-Ionen-Batterie anschließen (siehe Dokumentation des Batterie-Herstellers).
  3. Sicherstellen, dass der CAN-Kommunikationsbus an jedem Ende abgeschlossen ist, z. B. mit einem Abschlusswiderstand.
    Im Sunny Island steckt werkseitig ein RJ45-Stecker in der ComSyncOut Buchse. Dieser RJ45-Stecker hat sowohl zwischen CAN-H und CAN-L als auch zwischen SYNC-H und SYNC-L einen 100 Ohm Abschlusswiderstand integriert. RJ45-Stecker mit einem 120 Ohm Widerstand können entsprechend der CAN-Spezifizierungen auch für beide Bussysteme (CAN und SYNC) benutzt werden.