Netzwerkkabel anschließen
Fachkraft
Die folgende Handlung beschreibt, wie Sie den Wechselrichter an das lokale Netzwerk und den SMA Energy Meter oder Sunny Home Manager anschließen können. Falls im System mehrere Wechselrichter vorhanden sind, muss der Anschluss des SMA Energy Meter an dem Wechselrichter erfolgen, der als System Manager konfiguriert wird.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Überspannungen und fehlendem Überspannungsschutz
Überspannungen (z. B. im Falle eines Blitzschlags) können durch fehlenden Überspannungsschutz über die Netzwerkkabel oder andere Datenkabel ins Gebäude und an andere angeschlossene Geräte im selben Netzwerk weitergeleitet werden. Das Berühren spannungsführender Teile oder Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
- Sicherstellen, dass alle Geräte im selben Netzwerk sowie die Batterie in den bestehenden Überspannungsschutz integriert sind.
- Bei Verlegung von Netzwerkkabeln oder anderen Datenkabeln im Außenbereich sicherstellen, dass beim Übergang der Kabel vom Wechselrichter oder der Batterie aus dem Außenbereich in ein Gebäude ein geeigneter Überspannungsschutz vorhanden ist.
- Die Ethernet-Schnittstelle des Wechselrichters ist als "TNV-1" klassifiziert und bietet einen Schutz gegen Überspannungen bis 1,5 kV.

Netzwerkkabel und Schalter für Schnell-Stopp nutzen die gleiche Kabelverschraubung
Wenn ein Schalter für Schnell-Stopp angeschlossen werden soll, die Netzwerkkabel zusammen mit dem Anschlusskabel des Schalters für Schnell-Stopp in die Kabeltülle stecken und in den Wechselrichter einführen.
Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):
Netzwerkkabel Anforderungen an Netzwerkkabel
Bei Bedarf: Feldkonfektionierbare RJ45-Steckverbinder
Vorgehen:
- Den Wechselrichter spannungsfrei schalten Wechselrichter spannungsfrei schalten.
- Blindstopfen aus der Gehäuseöffnung für den Anschluss der Netzwerkkabel entfernen.
- Wenn die Abdeckung auf der Kommunikationsbaugruppe noch montiert ist, die Abdeckung entfernen.
- Die Kabelverschraubung M32x1,5 mit Vierloch-Kabeltülle für Kommunikationsanschlüsse in die Gehäuseöffnung für den Anschluss der Netzwerkkabel einsetzen und von innen mit der Gegenmutter anziehen.
- Die Überwurfmutter von der Kabelverschraubung abdrehen und über jedes Netzwerkkabel führen.
- Die Vierloch-Kabeltülle aus der Kabelverschraubung herausnehmen.
- Für jedes Netzwerkkabel eine passende Kabeldurchführung in der Vierloch-Kabeltülle mit einem Cuttermesser einschneiden.
- Jedes Netzwerkkabel in eine Kabeldurchführung stecken.
- Die Vierloch-Kabeltülle in die Kabelverschraubung drücken und jedes Netzwerkkabel zur Netzwerkbuchse führen.
- Bei Verwendung selbstkonfektionierbarer Netzwerkkabel die RJ45-Steckverbinder konfektionieren und am Netzwerkkabel anschließen (siehe Dokumentation der Steckverbinder).
- Jedes Netzwerkkabel in eine der Netzwerkbuchsen LAN-1 und LAN-2 stecken. Dabei sicherstellen, dass das Netzwerkkabel die AC-Kabel nicht berühren kann.
- Durch leichtes Ziehen am Kabel sicherstellen, dass das Netzwerkkabel fest sitzt.
- Wenn Sie den Wechselrichter in ein lokales Netzwerk integrieren möchten, das andere Ende eines Netzwerkkabels an das lokale Netzwerk anschließen (z. B. über einen Router).
- Für die Verbindung des Wechselrichters mit einem SMA Energy Meter oder einem SMA Home Manager, das andere Ende des Netzwerkkabels an das SMA Energy Meter oder an den Sunny Home Manager anschließen. Dabei beachten, dass ein SMA Energy Meter immer mit dem Wechselrichter verbunden werden muss, der als System Manager konfiguriert wird.
- Die Überwurfmutter der Kabelverschraubung handfest anziehen.







Sehen Sie dazu auch: