Steckdose für Notstrombetrieb anschließen
Fachkraft
Voraussetzungen:
Die Kabel für die Steckdose für den Notstrombetrieb müssen konfektioniert sein.
Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):
1 handelsübliche Steckdose
Vorgehen:
- Den Wechselrichter spannungsfrei schalten Wechselrichter spannungsfrei schalten.
- Den Blindstopfen aus der Kabelverschraubung entfernen.
- Die Überwurfmutter von der Kabelverschraubung an der Rückseite des Wechselrichters abdrehen und über das Kabel führen.
- Das Kabel durch die Kabelverschraubung in das Innere des Wechselrichters führen.
- Das Kabel 100 mm abmanteln.
- Die Leiter jeweils 10 mm bis 12 mm abisolieren.
- PE so kurz wie möglich an die Sammelschiene anschließen, ohne dass der Leiter unter Spannung steht. Dazu den Leiter bis zum Anschlag in die Sammelschiene führen und die Schraube festziehen (PZ2, Drehmoment mindestens 2,5 Nm).
- N und L gemäß der Beschriftung an die Klemmleiste SPS anschließen. Dazu die Klemme mit einem Schlitz-Schraubendreher (3,5 mm) entriegeln.
- Sicherstellen, dass die Kabelbrücke zwischen N und der Sammelschiene montiert ist.
- Durch leichtes Ziehen sicherstellen, dass alle Leiter fest in den Klemmen stecken.
- Die Überwurfmutter der Kabelverschraubung handfest anziehen.




Sehen Sie dazu auch: