Signalquelle an MFR anschließen
Fachkraft
Falls im System mehrere Wechselrichter vorhanden sind, sollte das Multifunktionsrelais an den Wechselrichter, der als System Manager konfiguriert wird, angeschlossen werden.
Voraussetzungen:
Die technischen Anforderungen des Multifunktionsrelais müssen erfüllt sein Technische Daten des Wechselrichters.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Bei Anschluss von Signalen mit Spannungen über 30 V an den Anschluss für den Schalter besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen Stromschlags.
- Nur Signale mit Schutzkleinspannung (< 30 V) anschließen.
Vorgehen:
- Den Wechselrichter spannungsfrei schalten ( > Wechselrichter auf Spannungsfreiheit prüfen).
- Blindstopfen aus der Gehäuseöffnung für den Anschluss an das Multifunktionsrelais und den Schalter für Notstrombetrieb entfernen.
- Die Kabelverschraubung M32x1,5 mit Vierloch-Kabeltülle für Kommunikationsanschlüsse in die Gehäuseöffnung für den Anschluss an das Multifunktionsrelais und den Schalter für Notstrombetrieb einsetzen und von innen mit der Gegenmutter anziehen.
- Die Überwurfmutter von der Kabelverschraubung abdrehen und über das Kabel führen.
- Die Vierloch-Kabeltülle aus der Kabelverschraubung herausnehmen.
- Das Kabel in eine passende Kabeldurchführung in der Vierloch-Kabeltülle stecken. Dabei die geschlossene Seite der Kabeldurchführung durchstoßen.
- Die Vierloch-Kabeltülle mit dem Kabel in die Kabelverschraubung drücken und das Kabel zum Steckplatz MFR auf der Kommunikationsbaugruppe führen.
- Das Kabel 20 mm abmanteln.
- Die Leiter 6 mm abisolieren.
- Die Leitereinführungen des mitgelieferten 3-poligen Steckers entriegeln.
- Die Leiter an den mitgelieferten 3-poligen Stecker anschließen. Dazu die Adern in die Leitereinführungen stecken und die Leitereinführungen verriegeln. Dabei die Belegung des Steckers beachten.
- Den 3-poligen Stecker in die Buchse MFR auf der Kommunikationsbaugruppe stecken. Dabei die Pin‑Belegung beachten.
- Sicherstellen, dass der Stecker fest sitzt.
- Sicherstellen, dass alle Leiter korrekt angeschlossen sind.
- Sicherstellen, dass die Leiter fest in den Klemmstellen sitzen.
- Die Überwurfmutter der Kabelverschraubung handfest festdrehen.




Sehen Sie dazu auch: