Anschlüsse vom Wechselrichter trennen
Fachkraft
Um den Wechselrichter nach Ablauf seiner Lebensdauer vollständig außer Betrieb zu nehmen, gehen Sie vor wie in diesem Kapitel beschrieben.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch das Gewicht des Produkts
Durch falsches Heben und durch Herunterfallen des Produkts beim Transport oder der Montage können Verletzungen entstehen.
- Das Produkt vorsichtig transportieren und heben. Dabei das Gewicht des Produkts beachten.
- Bei allen Arbeiten am Produkt geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
Vorgehen:
- Den Wechselrichter spannungsfrei schalten ( > Wechselrichter spannungsfrei schalten).
- 30 Minuten warten, bis das Gehäuse abgekühlt ist.
- Die Schraube für die zusätzliche Erdung herausdrehen (TX25) und Erdungskabel entfernen.
- 2-poligen Stecker, an dem der DC-Lasttrennschalter angeschlossen ist, von Adapter trennen.
- Adapter von Steckplatz GSI trennen.
- 2-poliger Stecker, an dem der DC-Lasttrennschalter angeschlossen ist, in Steckplatz GSI stecken.
- Batterieleistungskabel aus den Anschlussklemmen entfernen.
- Die DC-Kabel für die PV-Module aus den Anschlussklemmen entfernen. Anschließend die Mutter der jeweiligen PG-Verschraubung lösen. Die Gegenstecker nacheinander durch die Mutter ziehen und anschließend durch die Gehäuseöffnung.
- Das Netzwerkkabel aus der Netzwerkbuchse BATTERY entfernen.
- Netzwerkkabel aus den Netzwerkbuchsen LAN-1 und LAN-2 entfernen.
- Stecker aus Steckplatz SPS entfernen.
- AC-Leiter aus der Sammelschiene entfernen. Dazu erst die Schraube herausdrehen (PZ2).
- Leiter N und L aus den Anschlussklemmen SPS entfernen.
- N, L1 und L2 aus den Anschlussklemmen AC entfernen.
- Ferrit entfernen. Dazu den Kabelbinder lösen.
- Das Kabel für die zusätzliche Erdung lösen (TX25).
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Gehäuseteile
Sehen Sie dazu auch: