Anforderungen an den Montageort des Wechselrichters


WARNUNG

Lebensgefahr durch Feuer oder Explosion

Trotz sorgfältiger Konstruktion kann bei elektrischen Geräten ein Brand entstehen. Tod oder schwere Verletzungen können die Folge sein.

  1. Das System nicht in Bereichen montieren, in denen sich leicht entflammbare Stoffe oder brennbare Gase befinden.
  2. Das System nicht in explosionsgefährdeten Bereichen montieren.
  • Montageort muss sich für Gewicht und Abmessungen des Produkts eignen.

  • Fester Untergrund muss vorhanden sein (z. B. Beton oder Mauerwerk, freistehende Gestelle). Bei Montage an Gipskarton oder Ähnlichem entwickelt der Wechselrichter im Betrieb hörbare Vibrationen, die als störend empfunden werden können.

  • Leichtbauwände müssen eine Stärke von mindestens 25 mm aufweisen. Das bedeutet, es müssen doppelwandige Leichtbauwände verwendet, oder die Leichtbauwände müssen zusätzlich verstärkt werden (z. B. mit Sperrholz- oder Spanplatten).

  • Montageort kann direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Produkt seine Leistung aufgrund zu hoher Temperaturen reduziert, um einer Überhitzung vorzubeugen.

  • Montageort sollte jederzeit frei und sicher zugänglich sein, ohne dass zusätzliche Hilfsmittel (z. B. Gerüste oder Hebebühnen) notwendig sind. Andernfalls sind eventuelle Service-Einsätze nur eingeschränkt möglich.

  • Der DC-Lasttrennschalter des Produkts muss immer frei zugänglich sein.

  • Die klimatischen Bedingungen müssen eingehalten sein.

  • Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, sollte die Umgebungstemperatur -25 °C bis +45 °C betragen.

    Sehen Sie dazu auch: