Signalquelle an digitalen Eingang GSI anschließen
Fachkraft

Netzwerkkabel und Schalter für Schnell-Stopp nutzen die gleiche Kabelverschraubung
Wenn ein Schalter für Schnell-Stopp angeschlossen werden soll, die Netzwerkkabel zusammen mit dem Anschlusskabel des Schalters für Schnell-Stopp in die Kabeltülle stecken und in den Wechselrichter einführen.
Zusätzliches benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):
1 Schalter für Schnell-Stopp (Öffner)
Voraussetzungen:
Die Signalquelle muss für den Anschluss an die digitalen Eingänge technisch geeignet sein Technische Daten.
Vorgehen:
- Den Wechselrichter spannungsfrei schalten Wechselrichter spannungsfrei schalten.
- Blindstopfen aus der Gehäuseöffnung für den Anschluss der Netzwerkkabel entfernen.
- Die Kabelverschraubung M32x1,5 mit Vierloch-Kabeltülle für Kommunikationsanschlüsse in die Gehäuseöffnung für den Anschluss an das Multifunktionsrelais und den Schalter für Notstrombetrieb einsetzen und von innen mit der Gegenmutter anziehen.
- Die Überwurfmutter von der Kabelverschraubung abdrehen und über das Kabel führen.
- Die Vierloch-Kabeltülle aus der Kabelverschraubung herausnehmen.
- Das Kabel in eine passende Kabeldurchführung in der Vierloch-Kabeltülle stecken. Dabei die geschlossene Seite der Kabeldurchführung durchstoßen.
- Die Vierloch-Kabeltülle mit dem Kabel in die Kabelverschraubung drücken und das Kabel zum Steckplatz GSI auf der Kommunikationsbaugruppe führen.
- Das Kabel 20 mm abmanteln.
- Die Leiter 6 mm abisolieren.
- Die Leitereinführungen des mitgelieferten 2-poligen Steckers entriegeln.
- Die Leiter an den mitgelieferten 2-poligen Stecker anschließen. Dazu die Adern in die Leitereinführungen stecken und die Leitereinführungen verriegeln. Dabei die Belegung des Steckers beachten.
- Falls die Abdeckung der Kommunikationsbaugruppe montiert ist, die Abdeckung von der Kommunikationsbaugruppe entfernen.
- Den gesteckten 2-poligen Stecker mit Brücke aus der Buchse GSI entfernen.
- Den 2-poligen Stecker mit den Anschlusskabeln in die Buchse GSI auf der Kommunikationsbaugruppe stecken. Dabei die Pin‑Belegung beachten.
- Sicherstellen, dass der Stecker fest sitzt.
- Sicherstellen, dass alle Leiter korrekt angeschlossen sind.
- Sicherstellen, dass die Leiter fest in den Klemmstellen sitzen.
- Die Überwurfmutter der Kabelverschraubung handfest festdrehen.




Sehen Sie dazu auch: