Wechselrichter in Betrieb nehmen
Fachkraft
Voraussetzungen:
Der AC-Leitungsschutzschalter muss korrekt ausgelegt und installiert sein.
Der Wechselrichter muss korrekt montiert sein.
Alle Kabel müssen korrekt angeschlossen sein.
Vorgehen:
- Sicherstellen, dass die Kommunikationskabel nicht die AC- oder DC-Kabel berühren und dass die Abdeckung für dem Anschlussbereich für Kommunikation angebracht ist.
- Sicherstellen, dass alle EMV-Klemmen vorhanden und korrekt am Gehäuse befestigt sind.
- Sicherstellen, dass Kabel nicht aus dem Gehäuse hervorschauen, so dass sie nach Anbringen des Gehäusedeckels an den Deckel drücken können.
- Den Gehäusedeckel auf dem Gehäuse ausrichten und mit beiden Händen andrücken.
- Die Abdeckung der Gehäusesicherung öffnen und die Schraube in der Mitte mit einem Innensechskantschlüssel (1/4") festziehen bis ein Klicken zu hören ist. Dabei die auf der Bedruckung dargestellte Drehrichtung beachten.
- Die Abdeckung der Gehäusesicherung wieder schließen.
- Der Gehäusedeckel ist befestigt.
- Falls der DC-Lasttrennschalter mit einem Schloss gesichert war, das Schloss öffnen und entfernen.
- Die Seitenabdeckungen links und rechts an den Haken der Montagehalterung einhängen und nach unten schieben.
- Die Seitenabdeckungen unten andrücken, so dass ein Klicken zu hören ist.
- Sicherstellen, dass die Seitenabdeckungen korrekt montiert sind. Andernfalls ist der Wechselrichter nicht gegen Aushebeln geschützt.
- Den AC-Leitungsschutzschalter einschalten.
- Die Batterie einschalten.
- Den DC-Lasttrennschalter des Wechselrichters einschalten.
- Warten, bis die grüne LED leuchtet oder pulsiert oder die grüne und rote LED gleichzeitig blinken. Dies kann bis zu 5 Minuten dauern.
- Wenn bei der Erstinbetriebnahme die grüne und die rote LED gleichzeitig blinken, ist der Betrieb gestoppt, weil noch kein Länderdatensatz eingestellt ist. Damit der Wechselrichter den Betrieb aufnimmt, muss die Konfiguration durchgeführt werden und ein Länderdatensatz eingestellt sein.
- Wenn die grüne LED immer noch blinkt, sind die Zuschaltbedingungen für den Einspeisebetrieb noch nicht erfüllt. Sobald die Bedingungen für den Einspeisebetrieb erfüllt sind, beginnt der Wechselrichter mit dem Einspeisebetrieb und je nach verfügbarer Leistung leuchtet die grüne LED dauerhaft oder sie pulsiert.
- Wenn die rote LED leuchtet, liegt ein Ereignis an. Finden Sie heraus, welches Ereignis anliegt und leiten Sie gegebenenfalls Maßnahmen ein.
- Sicherstellen, dass der Wechselrichter fehlerfrei einspeist.






