Bei Energiesystemen: Thermischen Energiebedarf definieren
Bei thermischen Systemen mit zwei Wärmeerzeugern übernimmt das Blockheizkraftwerk bzw. die Wärmepumpe die Grundlast und der Heizkessel die Spitzenlast. Bei Systemen mit einem Blockheizkraftwerk und einer Wärmepumpe übernimmt die Wärmepumpe die Spitzenlast. Die Blockheizkraftwerke werden wärmegeführt betrieben.
Voraussetzung:
Sie müssen ein Energiesystem-Projekt geöffnet und bis zur Projektseite Energiesystem geplant haben.
Sie müssen thermische Komponenten, wie Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk, gewählt haben.
Vorgehen:
- Im Bereich ENERGIESYSTEM die Schaltfläche [GEBÄUDE] wählen und im Kontextmenü [Szenario anpassen] wählen.
- Die Seite Szenario definieren wird geöffnet.
- Im Bereich Thermischer Energiebedarf die Schaltfläche [Heizenergiebedarf] oder [Gebäudegröße] wählen.
- Wenn Sie im Bereich Berechnungsgrundlage die Schaltfläche [Heizenergiebedarf] gewählt haben, im Bereich Heizenergiebedarf die Schaltfläche [Absolut] oder [Spezifisch] wählen und den Heizenergiebedarf pro Jahr eingeben.
- Wenn Sie im Bereich Heizenergiebedarf die Schaltfläche [Spezifisch] gewählt haben, die beheizte Fläche und den spezifischen Heizenergiebedarf eingeben.
- Wenn Sie im Bereich Berechnungsgrundlage die Schaltfläche [Gebäudegröße] gewählt haben, aus der Dropdown-Liste den passenden Gebäudetyp wählen und die Werte für Gebäudelänge, Gebäudebreite, Anzahl der Stockwerke, Höhe der Stockwerke, Soll-Raumtemperatur für Tag und Nacht sowie den täglichen Warmwasserbedarf eingeben.
- Im Bereich Warmwasserbedarf den durchschnittlichen Warmwasserbedarf pro Tag in Litern eingeben.