Neuerstellung der elektrischen Auslegung


Auf dieser Seite können Sie die Verschaltung der PV-Module und die Zuordnung zu den Wechselrichtern vornehmen oder Änderungen an Auslegungsvorschlägen machen.

Die elektrische Auslegung kann auf 3 verschiedene Weisen erstellt werden:

  • Auslegungsvorschläge: Es werden automatisch verschiedene Auslegungsvorschläge berechnet und in einer Liste angezeigt. Die Liste kann nach der Anzahl der Wechselrichter, der Wirtschaftlichkeit oder nach dem Energie- Ertrag sortiert werden und so die Wahl der Auslegung erleichtern. Die verwendeten Wechselrichter können nachträglich anhand verschiedener Eigenschaften und Einschränkungen eingegrenzt werden. In der Liste mit den berechneten Auslegungen werden die vorgeschlagenen Wechselrichter, das Nennleistungsverhältnis, der Energieertrag und die Wirtschaftlichkeit angegeben. Anhand dieser Informationen kann einer der Vorschläge für die weitere Auslegung gewählt werden oder es können mehrere Vorschläge miteinander verglichen werden. Ein weiterer Auslegungsvorschlag ersetzt eine bereits vorliegende elektrische Auslegung.
    Wenn mehr als 3 PV-Generatoren angelegt sind, muss entschieden werden, für welche 3 PV-Generatoren die Auslegung berechnet werden soll.

  • Automatische Auslegung: Es werden automatisch verschiedene Auslegungsvorschläge berechnet und der vom System als optimal bewertete Vorschlag wird ausgewählt. Eine weitere automatische Auslegung ersetzt eine bereits vorliegende elektrische Auslegung.
    Diese Berechnungsart ist nur möglich, wenn maximal 3 PV-Generatoren angelegt sind.

  • Manuelle Auslegung: Die Wechselrichter können frei gewählt werden. Dabei können die zur Wahl stehenden Wechselrichter über die SMA Produktfamilie, verschiedene Eigenschaften und Einschränkungen eingegrenzt werden. Die Auswahl erfolgt für jede Teilanlage separat. Die Auslegung bezieht sich auf die noch nicht mit Wechselrichter-Eingängen verbundenen PV-Module oder PV-Generatoren. Bei der manuellen Auslegung werden neue Teilanlagen erstellt.