Bei Schnellplanung: System konfigurieren
In der Schnellplanung können auf dieser Seite alle Komponenten der geplanten PV-Anlage geplant werden. Bei Bedarf können Sie während der Planung über die Schaltfläche [Wechsel zur Detailplanung] im Bereich Navigation jederzeit zur Detailplanung wechseln. Es können insgesamt bis zu 6 PV-Generatoren erstellt werden.
Voraussetzung:
Sie müssen ein Projekt geöffnet und bis zur Projektseite System konfigurieren geplant haben.
Vorgehen:
- Um den PV-Generator mit der visuellen Dachplanung zu planen, entweder [Visuelle Dachplanung] wählen oder auf das Foto klicken
- Um die Komponenten des PV-Generators ohne weitere Planung der Dachfläche zu definieren, [Manuelle Dachplanung] wählen.
- Wenn [Manuelle Dachplanung] gewählt wurde: Das Feld [Hersteller / PV-Modul / Modulelektronik] wählen und gewünschtes PV-Modul wählen.
- Das Fenster Hersteller und PV-Modul ändern wird geöffnet.
- Gewünschte Einstellungen für das PV-Modul vornehmen.
- Wenn gewünscht, die Option Bifacial Gain berücksichtigen aktivieren.
- [OK] wählen.
- Das Feld [Anzahl PV-Module/Peak-Leistung] wählen und im Dialogfenster Anzahl PV-Module und Peak-Leistung die Größe des PV-Generators über die Anzahl der PV-Module oder über die Peak-Leistung bestimmen.
- Das Feld [Ausrichtung / Montageart] wählen und gewünschte Eigenschaften wählen.
- Um weitere PV-Module hinzuzufügen, [+ PV-Generator hinzufügen] wählen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
- Um Wechselrichter manuell zu wählen, [Manuelle Auslegung] wählen.
- Das Dialogfenster Manuelle Auslegung wird geöffnet.
- Um die Liste der angezeigten Wechselrichter einzugrenzen, im Bereich Produkte eingrenzen gewünschte Auswahlfelder aktivieren.
- Gewünschten Wechselrichter im Auswahlfeld wählen.
- [OK] wählen.
- Der gewählte Wechselrichter wird hinzugefügt und im Bereich PV-Wechselrichter angezeigt.
- Um weitere Wechselrichter hinzuzufügen, [Manuelle Auslegung] wählen.
- Um Wechselrichter aus Auslegungsvorschlägen zu wählen, Auslegungsvorschläge wählen, um Auslegungsvorschläge anzeigen zu lassen.
- Um von Sunny Design die Wechselrichter automatisch wählen zu lassen, [Automatische Auslegung] wählen.
- Um die Auswahl an Wechselrichtern einzugrenzen, [Wechselrichter-Filter] wählen und gewünschte Auswahlfelder aktivieren.
- Das Dialogfenster Auslegung wird geöffnet.
- Bei Bedarf den Verschiebungsfaktor und das Verfahren zur Berechnung von Auslegungsvorschlägen ändern.
- [Änderungen übernehmen] wählen.
- Wenn der Standort der PV-Anlage in Deutschland ist und die PV-Anlage eine DC-Leistung von mindestens 100 kWp bereitstellt, erscheint eine Meldung mit der Frage, ob die Direktvermarktung nicht selbst genutzter Energie gewünscht ist.
- Wenn die Direktvermarktung genutzt werden soll, [Ja] wählen. Damit wird die Projektseite Direktvermarktung hinzugefügt.
- Um das Batteriesystem zu definieren, die Option Batteriespeicher berücksichtigen aktivieren.
- Wählen, ob ein einphasiges oder ein dreiphasiges System definiert werden soll.
- Im Fenster Geräte-Filter wählen, welche Geräte für die Auslegung berücksichtigt werden sollen.
- In der Dropdown-Liste Gerät den gewünschten Batterie-Wechselrichter wählen.
- Wenn Elektrofahrzeuge genutzt werden sollen, die Option Elektromobilität berücksichtigen aktivieren.
- Name eingeben.
- Ladesäule aus der Dropdown-Liste wählen.
- Fahrprofil wählen.
- Im Bereich Energiemanagement [Automatische Auslegung] wählen
oder
um weitere Auslegungsvorschläge anzeigen zu lassen, [Auslegungsalternativen] wählen. - Wenn gewünscht, über die Schaltfläche [+ Kommunikationsprodukt hinzufügen] weitere Kommunikationsprodukte hinzufügen.