Ziel der Integration in das Energiemanagement
Mit dem SG Ready-Label, das 2012 vom Bundesverband für Wärmepumpen (BWP) e.V. vorgestellt wurde, werden Wärmepumpen zertifiziert, die aufgrund einer Schnittstellen-kompatiblen Systemkomponente - der Smart Grid Ready-Schnittstelle - mit dem öffentlichen Stromnetz kommunizieren können.
In Kombination mit einer PV-Anlage und Steuerung über den Sunny Home Manager können Wärmepumpen einen großen Beitrag zur Eigenverbrauchserhöhung leisten, da sie sich gut zum "Verschieben" von Lasten eignen.
Wärmepumpen können als so genannte lastvariable Verbraucher
gezielt eingeschaltet werden, um Solarstrom, welcher nicht in das lokale Netz gespeist werden soll, in Form von thermischer Energie zu speichern und zur Wärmebedarfsdeckung zu verwenden.
gezielt abgeschaltet werden, um Verbrauchsspitzen abzumildern oder ganz zu vermeiden.