Beispiel zur Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung auf 70 %
Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung auf 70 % der Anlagenleistung | |
---|---|
Die Anlage (Anlagengröße: 10 kWp / Einspeisebegrenzung: 7 kW) kann momentan aufgrund guter Sonneneinstrahlung 90 % der Anlagenleistung produzieren.
|
Eine Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung kann wie folgt eingegeben werden:
Begrenzung auf einen festen Wert der Anlagenleistung in kW (Einstellbereich 0 kW bis 0,99 x Anlagenleistung kW)
Sollte zusätzlich zu dieser Einstellung auch eine Begrenzung durch externe Vorgaben vorliegen, so wird auf den kleinsten Wert begrenzt.Begrenzung auf einen prozentualen Anteil der Anlagenleistung (Einstellbereich: 0 % bis 99 %)
Sollte zusätzlich zu dieser Einstellung auch eine Begrenzung durch externe Vorgaben vorliegen, so wird auf den kleinsten Wert begrenzt.Zero Export - blockiert die Einspeisung in das öffentliche Stromnetz (Einstellung: 0 % oder 0,000 kW der Anlagenleistung). Aufgrund von Regelzykluszeiten kann möglicherweise trotzdem eine unvermeidbare Restmenge an Energie in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.
Wenn ein Batterie- oder Hybrid-Wechselrichter in Ihrer Anlage enthalten ist, können Sie ab Einstellung einer definierten Begrenzung der Anlagenleistung (< 10 % der oder den entsprechenden kW-Wert der Anlagenleistung) den Batterie- oder Hybrid-Wechselrichter in das Energiemanagement mit einbeziehen und die überschüssige Energie zum Laden des Batteriespeichers nutzen.
Mit einem Funktionstest können Sie die Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung überprüfen:
Im Bereich Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung die Option max. xx kW wählen und den Wert 0 eingeben. Dadurch begrenzt der Sunny Home Manager sofort die Wirkleistung, wenn der Wechselrichter beginnt, in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen.

Unterstützte Wechselrichter für die Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung auf 0 %
Die Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung auf 0 % unterstützen nur Wechselrichter, die die Fallback-Funktion unterstützen: Im Falle eines Kommunikationsabbruchs zwischen dem Sunny Home Manager und dem Wechselrichter fällt der Wechselrichter auf 0 Watt Ausgangsleistung zurück. Für weitere Informationen siehe Anleitung des Wechselrichters unter www.SMA-Solar.com.
Eine Überwachung der PV-Anlage und die dynamische Begrenzung der ins öffentliche Stromnetz eingespeisten Wirkleistung sind bei Wechselrichtern anderer Hersteller nicht möglich. Prüfen Sie in diesem Fall, ob die PV-Anlage ohne dynamische Wirkleistungsbegrenzung im jeweiligen Land betrieben werden darf oder ob die dynamische Wirkleistungsbegrenzung vom Wechselrichter selbständig ausgeführt werden kann.