Verbraucher mit Abschaltautomatik
Der Verbraucher muss nicht-programmgesteuert sein.
Geräte wie beispielsweise Heizstäbe oder Heizlüfter verfügen über eine eigene Abschaltautomatik. Ein integriertes Thermoelement sorgt dafür, dass sich das Gerät nach Erreichen einer einstellbaren Zieltemperatur automatisch ausschaltet. Diese Abschaltung registriert der Sunny Home Manager über das an den Verbraucher angeschlossene Schaltgerät und schaltet zur Sicherheit auch das Schaltgerät aus. Zunächst muss aber das Schaltgerät erkennen können, ob sich der Verbraucher im Betrieb oder im Standby-Modus befindet; diese Erkennungswerte müssen Sie eingeben. Mit diesen Angaben verhindern Sie auch ein zu frühes Abschalten des Verbrauchers, sodass er bei Bedarf auch über das konfigurierte Zeitfenster hinaus laufen kann.
Heizstab mit Abschaltautomatik | |
---|---|
Bei Steuerung über ein Schaltgerät wird der Heizstab innerhalb des für ihn definierten Zeitfensters je nach Verfügbarkeit von PV-Energie ein- und ausgeschaltet. Wenn die Abschaltautomatik aktiviert ist und das Wasser am Ende des Zeitfensters die eingestellte Zieltemperatur noch nicht erreicht hat, kann der Heizstab trotz Überschreitung des Zeitfensters noch so lange Strom von dem Schaltgerät beziehen, bis die Zieltemperatur erreicht ist und der Heizstab selbsttätig in den Standby-Modus gewechselt ist. Der Sunny Home Manager erkennt den Standby-Modus des Heizstabs und schaltet das Schaltgerät aus. |