Phasen- und Phasenlage einstellen
Ladepunkte sind in der Regel ein- oder dreiphasig ausgelegt. Ein Fahrzeug kann über den Außenleiter L1 (einphasig), über die Außenleiter L1 und L2 (zweiphasig) oder über die Außenleiter L1, L2 und L3 (dreiphasig) geladen werden. Die Phasenlage ist zueinander immer 120°.
Damit das Lastmanagement den Ladestrom optimal verteilen und Schieflast vermeiden kann, muss die Information der Phasenlage oder Phasenrotation je Ladepunkt eingestellt werden. Um 1- oder 2-phasige Lasten unter dem Gesichtspunkt Schieflastbegrenzung besser verteilen zu können, werden in der Unterverteilung die Phasen rotiert.
Beispiel:
Ladepunkt 1 | Ladepunkt 2 | Ladepunkt 3 | |||
---|---|---|---|---|---|
Ladepunkt | Netz | Ladepunkt | Netz | Ladepunkt | Netz |
L1 | L1 | L1 | L2 | L1 | L3 |
L2 | L2 | L2 | L3 | L2 | L1 |
L3 | L3 | L3 | L1 | L3 | L2 |
Voraussetzungen:
Die Benutzeroberfläche muss geöffnet und Sie müssen angemeldet sein.
Vorgehen:
- Im Navigationsbereich [Installation] wählen.
- Unter [Allgemeine Installation] > Phasendrehrichtung des Ladepunkts und Phasendrehrichtung des Ladepunkts (Connector 2), die Anzahl der Phasen und die Phasenlage einstellen.
- Sicherstellen, dass vor der ersten Ladung die Anzahl der Phasen und die Phasenlage der Ladestation korrekt eingestellt ist.
- Um die Änderungen zu speichern [Speichern] und [Neu starten] wählen.