Zusätzliche RFID-Karten anlernen


Der SMA EV Charger Business unterstützt alle derzeit im Markt verfügbaren Mifare Varianten. SMA Solar Technology AG empfiehlt die Nutzung von Karten der Serie Mifare DESFire, wie z.B. die EV1 oder auch die EV3.

Local Whitelist

Bei der Local Whitelist handelt es sich um eine backendunabhängige Liste, welche ausschließlich auf dem Charge Controller gespeichert ist. UIDs, welche in dieser Liste eingetragen werden, werden grundsätzlich immer zum Laden autorisiert. Dabei erfolgt keine Abfrage an das Backend.

OCPP Whitelist

Die OCPP Whitelist, ist ein lokaler Zwischenspeicher des Backends auf dem Ladepunkt. Hier werden alle RFIDs von Ladekarten, welche vom Backend zugelassen sind, regelmäßig auf den Ladepunkt übertragen.

Damit kann die Autorisierung eines Ladevorganges auch erfolgen, wenn der Ladepunkt keine Verbindung zum Backend hat. Zudem kann die Autorisierung wesentlich schneller erfolgen.

Ist diese Option deaktiviert, wird bei jeder Anfrage an den Ladepunkt (immer, wenn dem RFID-Leser eine RFID präsentiert wird) eine Anfrage an das Backend gestellt. Erst wenn diese angenommen ist, wird der Ladevorgang autorisiert.

Deaktivieren Sie die OCPP Whitelist, falls Sie über keine Backendverbindung verfügen.

Voraussetzung:

  • Die Benutzeroberfläche muss geöffnet und Sie müssen angemeldet sein.

Vorgehen:

  1. Im Navigationsbereich [Autorisierung] wählen.
  2. Unter [RFID-Whitelists] > Lokale Whitelist aktivieren [Ein] wählen.
  3. Wenn eine Backendverbindung besteht, unter OCPP-Whitelist aktivieren [Ein] wählen.
  4. Im Navigationsbereich [Whitelists] wählen.
  5. Unter [Lokale Whitelist] > [Eintrag hinzufügen] können Sie einzelne RFID-Karten hinzufügen.
  6. Das Fenster [Add entry] öffnet sich.
  7. Wenn die LED des RFID-Kartenlesers grün leuchtet, die RFID-Karte an den rechten Kartenleser halten (Kartensymbol) Produktbeschreibung.
  8. Die LED des RFID-Kartenlesers leuchtet blau. Die RFID-Karte ist eingelesen. Im Fenster [Add entry] ist die jeweilige RFID-Nummer eingetragen.
  9. [Eintrag hinzufügen] wählen, um die RFID-Nummer zu bestätigen.
  10. Den Vorgang für weitere RFID-Karten wiederholen.
  11. Um die Änderungen zu speichern [Speichern] und [Neu starten]wählen.