Netzwerk einstellen
Sie haben die Auswahl zwischen verschiedenen Modi bei den Netzwerkeinstellungen, die im Folgenden beschrieben werden:
Modus | Funktion |
---|---|
Automatisch (DHCP-Client) | Die IP-Adresse wird dem Ladepunkt automatisch durch den DHCP-Server im Netzwerk vergeben |
Statisch | Die IP-Adresse des Ladepunkts muss statisch vergeben werden |
DHCP-Server | Der Ladepunkt weist anderen DHCP Client Ladepunkten im Netzwerk automatisch eine IP-Adresse zu (Vergabe erfolgt schrittweise in einem Bereich zwischen 172.16.23.100 - 172.16.23.254; Netzmaske 255.255.255.0;). Die eigene IP-Adresse des DHCP-Servers lautet 172.16.23.1 (=Standardgateway=DNS). Gegebenenfalls notwendige statisch konfigurierte IP-Adressen müssen außerhalb dieses Bereichs liegen. Sollen die DHCP-Client Ladepunkte im Netzwerk über die SIM-Karte des DHCP-Server Ladepunkts zum Backend kommunizieren, muss die WAN-Router Einstellung aktiviert sein. |

IP-Adressen von Modbus-Geräten
In Anlagen mit Modbus-Geräten müssen statische IP-Adressen an alle Modbus-Geräte vergeben werden. Dabei können geeignete IP-Adressen aus dem freien Adressvorrat des Netzsegments entweder manuell oder dynamisch per DHCP an die Modbus-Geräte vergeben werden.
Wenn die IP-Adressen dynamisch vergeben werden sollen, muss am Router DHCP aktiviert sein (siehe Anleitung des Routers). Dabei sicherstellen, dass die Modbus-Geräte keine veränderlichen IP-Adressen erhalten, sondern immer dieselben IP-Adressen (statisches DHCP).
Dies betrifft auch Data Manager, die als untergeordnete Geräte verwendet werden.
Wenn IP-Adressen von Modbus-Geräten geändert wurden, müssen alle Geräte neu gestartet werden.